Kompakt Allgemeinmedizin

Hochschule / Verbände

In dieser Kate­gorie finden Sie aktu­elle berufs­po­li­ti­sche Themen sowie inter­es­sante Neuig­keiten aus der Wissenschaft.

Krafttraining aktiviert zelluläre Müllentsorgung

Kraft­trai­ning akti­viert die zellu­läre Müll­ab­fuhr. Dies zeigen aktu­elle Forschungs­er­geb­nisse. Die Befunde könnten die Grund­lage für neue Thera­pien gegen Herz­ver­sagen und Nerven­er­kran­kungen bilden und...

Neue S3-Leitlinie zur Gicht veröffentlicht

Die Deut­sche Gesell­schaft für Rheu­ma­to­logie und Klini­sche Immu­no­logie (DGRh) veröf­fent­licht erst­mals eine evidenz­ba­sierte S3-Leit­linie zur Diagnostik und Therapie der Gicht.

Gestörte Kalziumpufferung fördert Vorhofflimmern

In Herz­mus­kel­zellen fördert eine gestörte Kalzi­um­puf­fe­rung das Fort­schreiten und die Verste­ti­gung von Vorhof­flim­mern. Die Erkennt­nisse bieten mögliche Ansatz­punkte für neue Therapien.

Update der europäischen Hypertonie-Leitlinie verfügbar

Die Hyper­tonie-Leit­linie der Euro­pean Society of Cardio­logy (ESC) wurde um die neue Kate­gorie „Erhöhter Blut­druck“ ergänzt. Außerdem legt sie ambi­tio­nier­tere Behand­lungs­ziele fest und empfiehlt erst­mals den...

BZgA-Studie zeigt: STI werden noch immer unterschätzt

Eine aktu­elle Studie zeigt deut­lich die Heraus­for­de­rungen in der Präven­tions- und Aufklä­rungs­ar­beit rund um sexuell über­trag­baren Infek­tionen (STI): So unter­schätzen viele Menschen, selbst von einer STI...

Bei Omikron-Variante nimmt Schutz nach einigen Monaten ab

Das Risiko, sich inner­halb eines Haus­haltes mit der SARS-CoV-2-Vari­ante Omikron zu infi­zieren, liegt kurz nach einer Impfung oder Infek­tion bei etwa 20% und steigt inner­halb eines Jahres konti­nu­ier­lich auf rund...