Kompakt Allgemeinmedizin

Haut & HNO

Kutane Manifestationen bei SARS-CoV-2-Infektion

Um den diagnos­ti­schen Wert der kutanen Mani­fes­ta­tionen der SARS-CoV-2-Infek­tion zu bewerten, analy­sierten die Autoren dieser Studie Daten von 336.847 briti­schen Nutzern der „COVID Symptom Study App“ sowie Daten...

Typ-1-Diabetes: Kinder auf Hautirritationen untersuchen

Kinder und Jugend­liche mit Typ-1-Diabetes (T1D) zeigen häufig und eine Viel­zahl an Haut­er­kran­kungen, wobei ekze­ma­töse Reak­tionen auf Geräte für die konti­nu­ier­liche subku­tane Insu­lin­in­fu­sion (CSII) und...

Wirksamkeit systemischer Therapien bei Nagelpsoriasis

Bei Pati­enten mit Psoriasis sind häufig auch die Nägel betroffen. Ziel einer aktu­ellen Studie war die Bewer­tung der Wirk­sam­keit syste­mi­scher Behand­lungen bei Nagelp­so­riasis. Es handelt sich hierbei um eine...

ASCO-Leitlinie zur systemischen Therapie bei Melanomen

Um Medi­zi­nern einen Leit­faden für die syste­mi­sche Therapie bei Mela­nomen an die Hand zu geben, hat die ASCO ein Exper­ten­gre­mium einbe­rufen und die Lite­ratur syste­ma­tisch über­prüft. Dabei konnten ein...

Steigende Inzidenz kutaner Plattenepithelkarzinome

Bislang bezogen sich die meisten Studien zur Inzi­denz­rate kutaner Plat­ten­epi­thel­kar­zi­nome (cSCC) nur auf das erste cSCC pro Patient. Ange­sichts des Anstiegs der Inzi­denz­raten und des häufigen Auftre­tens von...

Europäische Verschreibungspraxis beim Atopischen Ekzem

Für Pati­enten mit mittel­schwerem bis schwerem Atopi­schen Ekzem (AE) stehen nur wenige Thera­pie­op­tionen zur Verfü­gung. Neue viel­ver­spre­chende Thera­pien kommen auf den Markt, aber konven­tio­nelle...