Der Einsatz eines Tag und Nacht laufenden Hybrid-Closed-Loop-Systems unter Alltagsbedingungen ohne Beaufsichtigung wurde von Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes gut vertragen, verbesserte die Blutzuckerkontrolle...
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Demenz: Hormontherapie reduziert Sterberisiko
Die Anwendung einer östradiolbasierten postmenopausalen Hormontherapie ist mit einem reduzierten Risiko, an vaskulärer Demenz (VD) oder Alzheimer-Demenz (AD) zu versterben, assoziiert. Bei der VD ist die...
Adipositas erhöht Morbidität bei COPD-Patienten
Adipositas ist bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) weit verbreitet und mit schlechteren COPD-bezogenen Outcomes assoziiert; diese betreffen sowohl die Lebensqualität und Dyspnoe...
Alleinige Pharmakotherapie versus zusätzliche Magenverkleinerung
Auch nach 5 Jahren ist laut neuen Studienergebnissen bei Typ-2-Diabetikern mit einem BMI von 27–43 eine bariatrische Operation plus intensiver medikamentöser Therapie effektiver als die alleinige intensive...
Adipositas: Mit Rad, Bahn, Auto oder zu Fuß zur Arbeit
Erstmals ist unter Zuhilfenahme von Daten aus der UK Biobank untersucht worden, inwieweit ein aktiver Arbeitsweg mit Adipositas assoziiiert ist. Die Forscher fanden einen belastbaren unabhängigen...
DAPT bei Diabetikern nicht effektiver als ASS-Monotherapie
Eine neue Studie hat die Anwendungsraten einer dualen antithrombozytären Therapie (DAPT) bei Diabetikern, die sich nach einem akuten Koronarsyndrom (ACS) einer koronaren Bypassoperation (CABG) unterzogen...
Stabilität des Mikrobioms: Prädiktor für schlechte Wundheilung
Trotz großer Fortschritte in der Entwicklung antimikrobieller Wirkstoffe spielen mikrobielle Erreger auf Haut und Wunden nach wie vor eine wichtige Rolle. Die antibiotische Behandlung mikrobieller Erreger...
Typ-2-Diabetes: Folgen der mikrovaskulären Erkrankung
Diabetes ist im Allgemeinen mit einem um das 2‑Fache erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen verknüpft, doch das individuelle Risiko vorherzusagen, ist schwierig.
Struma nodosa: Thyreoidektomie mit Gewichtszunahme assoziiert
Nach einer Schilddrüsenresektion klagen Patienten häufig über eine Gewichtszunahme. Eine Studie aus China zeigt, dass Patienten mit nicht toxischer Struma nodosa nach einer Thyreoidektomie tatsächlich...
Adipositas und Mortalität: Assoziation weltweit vergleichbar
Übergewicht und Adipositas nehmen weltweit zu. Wie sie sich auf die Mortalität in verschiedenen Populationen auswirken, zeigt eine Metaanalyse von 239 prospektiven Studien mit 10.625.411 Teilnehmern aus...













