Denosumab könnte eine nützliche Behandlungsoption für Patienten sein, die eine Therapie mit Glukokortikoiden beginnen oder fortführen und ein erhöhtes Risiko für Frakturen aufweisen, wie eine doppelblinde...
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Hashimoto-Thyreoiditis: Kognition und Lebensqualität schlechter
Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis (HT), die langfristig eine Behandlung mit L‑Thyroxin erhalten, zeigen persistierende Beeinträchtigungen der kognitiven Funktion und des allgemeinen Wohlbefindens...
Benigne Erkrankung: Erhöhtes Krebsrisiko
Benigne Schilddrüsenerkrankungen sind offenbar mit einem erhöhten Risiko für Schilddrüsenkrebs assoziiert. Eine Kohortenstudie mit Krankenhaus- und Registerdaten aus Dänemark (1978–2013) zeigt eine...
Diabetes im Alter: Stabiler HbA1c im Mittelfeld am besten
Bei älteren Patienten mit Diabetes mellitus sind sowohl eine sehr schlechte als auch eine sehr gute glykämische Kontrolle mit einem erhöhten Sterberisiko assoziiert, berichten britische Forscher. Auch der Level...
Kaffee senkt Mortalitätsrisiko bei Patienten mit Hepatitis C und HIV
Obwohl man weiß, dass Kaffee antientzündliche und leberprotektive Eigenschaften besitzt, ist sein Effekt auf das Mortalitätsrisiko bei Patienten, die sowohl mit dem Hepatitis-C- (HCV) als auch mit dem...
Mortalität bei Diabetes: Verschiebung der Todesursachen
In den USA hat die Mortalität von Diabetikern in den letzten 30 Jahren drastisch abgenommen. Was die Todesursachen angeht ist es zu einer Verschiebung von Todesfällen durch Gefäßerkrankungen zu Todesfällen...
Postprandiale Hyperglykämien: Pramlintid dämpft Glukoseanstieg
Postprandiale Hyperglykämien bleiben eine Herausforderung beim Typ-1-Diabetes, teilweise aufgrund fehlgesteuerter Glucagonanstiege im Plasma nach Mahlzeiten.
Intensive Cholesterinsenkung: Nur bei hohen Ausgangswerten vorteilhaft
Eine intensivere Senkung des LDL-Cholesterins (LDL‑C) reduziert sowohl das Gesamt- als auch das kardiovaskuläre Sterblichkeitsrisiko besser als eine weniger intensive LDL-C-Senkung – allerdings gilt dies...
Schilddrüsenknoten: Ultraschall reduziert unnötige Biopsien
Vor Kurzem haben die American Thyroid Association (ATA) und die European Thyroid Association (ETA) vorgeschlagen, zur Stratifizierung des Malignitätsrisikos von Schilddrüsenknoten einen...
Übergewicht bei Kindern: Abnehmen reduziert Diabetesrisiko
Übergewicht bei Kindern ist mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes im Erwachsenenalter assoziiert. In einer dänischen Studie wurde untersucht, ob eine Remission des Übergewichtes vor dem jungen...













