Der Konsum von zuckerhaltigen Getränken (SSBs) wird mit Typ-2-Diabetes (T2D) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) in Verbindung gebracht. Eine aktualisierte und umfassende Bewertung der globalen Belastung...
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Verschlusskrankheit, Revaskularisation und Amputation bei Typ-2-Diabetes
Eine aktuelle Studie untersuchte Trends bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK), Revaskularisation der unteren Extremitäten (LE) und Amputation der unteren Extremitäten bei Patienten mit...
Typ-2-Diabetes: Alter bei Diagnose entscheidend für spätere Komplikationen
Typ-2-Diabetes (T2D) bei jüngeren Patienten ist mit rasch auftretenden Komplikationen verbunden. Eine aktuelle Studie untersuchte, ob das Alter bei Diagnosestellung Komplikationen und Sterblichkeitsraten...
Erhöhtes Krebsrisiko bei Adipositas und metabolischer Dysfunktion
Übermäßiges Körperfett gilt als Risikofaktor für ≥13 verschiedene Krebsarten. Warum genau, ist allerdings noch unklar. Denkbar sind Veränderungen im Stoffwechsel endogener Hormone, eine leichte...
Metabolisches Syndrom und Diabetes: Präventive Metformin-Behandlung mit mediterraner Diät
Eine italienische Studie zu Metformin und Kalorienrestriktion zur Prävention von altersbedingten Erkrankungen bei Menschen mit Metabolischem Syndrom prüfte, ob eine Behandlung mit 1700 mg/Tag Metformin...
Plötzlicher Herzstillstand bei Typ-2-Diabetes: Einfluss von Vorerkrankungen und Medikationen
Eine niederländische Studie untersuchte Assoziationen zwischen klinischen Merkmalen und dem Risiko für plötzlichen Herzstillstand (SCA) bei Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D), sowohl mit als auch ohne...
Höhere Ballaststoffaufnahme wichtig bei Diabetes
Einige Ernährungsempfehlungen betonen weiterhin die Kohlenhydrataufnahme als zentrales Element der Ernährungsberatung für Menschen mit Diabetes. Eine Studie verglich jetzt die kardiometabolischen...
Typ-2-Diabetes: Geringeres Risiko unter Denosumab
Eine systematische Übersichtsarbeit von Real-World-Kohortendaten untersuchte die Wirkung des monoklonalen Antikörpers Denosumab auf die Inzidenz von Typ-2-Diabetes (T2D), die langfristigen...
Pädiatrische Adipositas: Metformin und GLP1RA erzielen gute Ergebnisse
Metformin und Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP1RA) führen bei Jugendlichen mit Adipositas zu erheblichen Verbesserungen der kardiometabolischen und anthropometrischen Outcomes und gehen...
Einige Hormonersatztherapien erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ziel einer aktuellen Studie war es, die Auswirkungen der Hormonersatztherapie (HRT) in der Menopause auf das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Abhängigkeit von der Verabreichungsart und der...