Eine systematische Übersichtsarbeit von Real-World-Kohortendaten untersuchte die Wirkung des monoklonalen Antikörpers Denosumab auf die Inzidenz von Typ-2-Diabetes (T2D), die langfristigen mikrovaskulären (Neuropathie, Retinopathie sowie Nephropathie) und makrovaskulären (kardiovaskuläre Erkrankungen und Schlaganfälle) Komplikationen sowie auf die Gesamtmortalität bei Patienten mit T2D. In einer Metaanalyse kombinierten die Studienautoren außerdem ihre Ergebnisse mit denen früherer Studien.
Die retrospektive Analyse umfasste Daten von 331.375 Patienten, die zu Beginn der Auswertung weder an T2D noch an einer Krebserkrankung litten. Sie erhielten entweder Denosumab (n=45.854) oder Bisphosphonate (n=285.521). Mithilfe eines Propensity-Score-Matchings (1:1) wurden Störfaktoren ausgeglichen, sodass beide Kohorten jeweils 45.851 Patienten umfassten.
In der Denosumab-Gruppe trat im Vergleich mit der Bisphosphonat-Gruppe über einen Zeitraum von 5 Jahren ein geringeres Risiko für die Entstehung von T2D auf (HR 0,83; 95%-KI 0,78–0,88). Die Sekundäranalyse zeigte eine signifikante Risikoreduktion bei der Gesamtmortalität (HR 0,79; 95%-KI 0,72–0,87) und bei Fußulcera (HR 0,67; 95%-KI 0,53–0,86). Auch in der Metaanalyse von 3 Beobachtungsstudien und einer randomisierten kontrollierten Studie konnte ein reduziertes relatives Risiko (RR) für die Inzidenz von T2D bei Patienten, die Denosumab verschrieben bekommen hatten, gesehen werden (RR 0,83; 95%-KI 0,79–0,87).
Fazit
Die Ergebnisse der Kohortenstudie zeigen, dass eine Behandlung mit Denosumab mit einem reduzierten RR für die Entwicklung von T2D sowie einer verringerten Gesamtmortalität und weniger mikrovaskulären Komplikationen assoziiert ist. Diese Ergebnisse könnten in die Entwicklung von Leitlinien zur Behandlung von Osteoporose bei Patienten mit einem hohen Risiko für T2D einfließen, betonen die Studienautoren. (hsp)
Autoren: Henney AE et al.
Korrespondenz: Alex E. Henney;alexander.henney@aintree.nhs.uk
Studie: Denosumab, for osteoporosis, reduces the incidence of type 2 diabetes, risk of foot ulceration and all-cause mortality in adults, compared with bisphosphonates: An analysis of real-world, cohort data, with a systematic review and meta-analysis
Quelle: Diabetes Obes Metab 2024 Sep;26(9):3673–3683.
Web: https://doi.org/10.1111/dom.15708
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.