Einer neuen amerikanischen Studie zufolge schätzen nur rund 60% der Ärzte die Versorgungsziele ambulanter Schwerstkranker richtig ein. Bei dem Rest besteht ein erhöhtes Risiko für eine nichtzielkonforme...
Bewegungsapparat & Schmerz
Cannabis: Mediale Aufmerksamkeit scheint den Placeboeffekt zu beeinflussen
Viele klinische Studien zur Wirkung von Medizinalcannabis gegen Schmerzen werden von einem starken Placeboeffekt getragen, der möglicherweise durch eine erhöhte Aufmerksamkeit in den Medien forciert wird...
Perioperatives Schmerzmanagement vielerorts verbesserungsbedürftig
Kliniker des PAIN-OUT-Netzwerkes aus Mexiko, China und 8 europäischen Ländern bewerten die aktuelle perioperative Schmerzpraxis und die von den Patienten berichteten Outcomes (PROs) in ihren Krankenhäusern...
Bei bestimmten Antikörpern gegen Migräne den Blutdruck im Blick behalten
Monoklonale Antikörper gegen CGRP oder dessen Rezeptor werden zur Migräneprävention eingesetzt. In jüngster Zeit wurden aufgrund der retrospektiven Analyse einer Postmarketing-Fallserie Bedenken geäußert...
Infektion mit Helicobacter pylori kann Osteoporoserisiko erhöhen
Besteht ein Zusammenhang zwischen Helicobacter-pylori-Infektionen und dem Auftreten von Osteoporose? Für die Antwort auf diese Frage untersuchten Forschende mögliche assoziative Beziehungen einer H.-pylori...
Präemptive Analgesie: Netzwerk-Metaanalyse untersucht geeignete Therapieschemata
Eine Arbeitsgruppe aus den USA und China verglich in einer Netzwerk-Metaanalyse die Auswirkungen und Nebenwirkungen verschiedener präemptiver Analgesie-Optionen auf postoperative Schmerzen und den...
Diabetische Neuropathie: Welche Erstlinientherapie bei Schmerzen?
Bei der Behandlung neuropathischer peripherer Schmerzen aufgrund eines Diabetes (DPNP) werden in der Erstlinie verschiedene Wirkstoffe eingesetzt. Für eine im Lancet veröffentlichte Studie screente die...
Muskelbeschwerden unter Statintherapie eher selten
Statine werden regulär zur Prävention artherosklerotischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Die Cholesterol Treatment Trialists’ Collaboration untersuchte nun den Zusammenhang mit...
Weinen vermutlich ohne schmerzlindernden Effekt
Während frühere Studien positive Auswirkungen von Gefühlsäußerungen wie Fluchen und Lachen auf akute Schmerzen aufgezeigt haben, fehlt es weitgehend an systematischen Untersuchungen, die diesen...
Vitamin D und Knochengesundheit: Bei Gesunden kein Einfluss auf Frakturrisiko
Die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten wird für die Knochengesundheit allgemein empfohlen, aber die Daten darüber, ob sie Knochenbrüche verhindern, sind uneinheitlich. In einer Zusatzstudie zur VITAL(Vitamin-D3...