In einer aktuellen Arbeit unterstreichen deren Autoren, wie wichtig es ist, unter nicht adipösen Personen mit Akutem Koronarsyndrom (ACS) solche zu identifizieren, die an einer Obstruktiven Schlafapnoe (OSA)...
Atemwegserkrankungen & COPD
Tabakentwöhnung im Rahmen eines Lungenkrebs-Screenings
In einer randomisierten klinischen Studie hat eine Arbeitsgruppe aus den USA beurteilt, wie wirksam es ist, wenn man sich bei Personen, die nach den festgelegten Kriterien für ein Lungenkrebs-Screening (LCS)...
PAP-Nutzung: Dosisabhängiger Zusammenhang mit Verbesserung der Müdigkeit
Bislang, so erklären die Autoren einer aktuellen Studie, sei der Zusammenhang zwischen der Müdigkeit von Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) und deren Nutzung einer Behandlung mit positivem...
Asthma und COPD: Frühgeburtlichkeit ist offenbar ein Risikofaktor
Wie eine kürzlich veröffentlichte Analyse von Registerdaten aus Finnland und Norwegen belegt, stellt Frühgeburtlichkeit einen Risikofaktor für Asthma und Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) im...
USA: Auffassung von harmlosem Cannabisrauch ist offenbar weit verbreitet
Vor dem Hintergrund, dass in vielen Ländern eine begrenzte Legalisierung von Cannabis diskutiert wird oder schon Realität geworden ist, hat eine Arbeitsgruppe in den USA dort lebende Erwachsene danach gefragt...
COPD: Bedeutung von Infektionen der unteren Atemwege vor Diagnose
In einer Untersuchung unter 215.234 Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) in England haben Wissenschaftler den Zusammenhang von Infektionen der unteren Atemwege (LRTIs) vor dem...
Koreanische Studie zu Myokarditis durch COVID-19-Impfung
In einer umfassenden landesweiten Studie gingen Wissenschaftler aus Südkorea der Inzidenz und den Folgen einer durch die COVID-19-Impfung ausgelösten Myokarditis (VRM) nach. Unter >44 Mio. Geimpften war eine...
Krankheitsmerkmale von Bronchiektasien in Europa
Bezüglich der Ursachen, der Mikrobiologie, dem Schweregrad und den Outcomes von Bronchiektasen gibt es in Europa große Unterschiede zwischen den Ländern und Regionen, wie die Autoren einer aktuellen Studie...
Long-COVID: Immunologie zusammengefasst
Long-COVID umfasst anhaltende Symptome, die nach einer asymptomatischen, leichten oder schweren Infektion mit SARS-CoV‑2 auftreten. Daniel Altmann vom Imperial College London (Großbritannien) und seine...
Asthma: Patienten nennen Wetter- und Luftveränderungen als häufigsten Trigger
Ziel einer US-amerikanischen Arbeitsgruppe war es, Prävalenz und Auswirkungen der von Patienten gemeldeten Asthma-Trigger auf die Krankheitslast in einer Kohorte von Patienten zu ermitteln, die sich in...