Wie aktiv Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) nach Absolvieren einer Lungenrehabilitation sind beziehungsweise bleiben, ist unterschiedlich. Bei manchen funktioniert der...
Atemwegserkrankungen & COPD
Kinder mit persistierendem Asthma leiden häufig an Bewegungsmangel
Wie eine amerikanische Arbeitsgruppe aus einer von ihnen verfassten Studie berichtet, leiden viele Kinder mit persistierendem Asthma an Übergewicht oder Adipositas und haben nur wenige Möglichkeiten, sich...
Zusammenhang zwischen mütterlichem Stress und Wheezing
Eine amerikanische Arbeitsgruppe hat in einer jüngst veröffentlichten Studie festgestellt, dass Stress und Depression der Mutter bei in städtischer Umgebung aufwachsenden Kindern, die ein erhöhtes...
Vestibulärer Schwindel: Kompensation durch Betahistin
Vestibulärer Schwindel führt zu einer massiven Einschränkung der Lebensqualität. Betahistin verbessert die durch Schwindel-bedingten Symptome, wobei längere Behandlungen zu besseren Ergebnissen führen. Bislang...
Untersuchung zeigt unzureichende Asthma-Diagnose bei Frauen
Eine aktuelle Studie lässt laut ihren Autoren darauf schließen, dass bei Frauen zu selten ein Asthma diagnostiziert wird.
Adipositas erhöht Morbidität bei COPD-Patienten
Adipositas ist bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) weit verbreitet und mit schlechteren COPD-bezogenen Outcomes assoziiert; diese betreffen sowohl die Lebensqualität und Dyspnoe...
Zusammenhang zwischen chronischer Insomnie und Asthma
Während zu den schon länger bekannten Risikofaktoren für Asthma das Rauchen, Adipositas und Lungenverschmutzung gehören, sind in jüngerer Vergangenheit auch Depressions- und Angstsymptome mit einer erhöhten...
Schwindel beeinflusst viele Lebensbereiche
Schwindelanfälle sind eines der am weitesten verbreiteten Symptome des Älterwerdens. Auch wenn Schwindel sehr häufig vorkommt, gibt es bislang nur wenige Studien zur Epidemiologie. Ziel einer aktuell...
Tonsillektomie: Partiell oder vollständig?
Eine aktuell veröffentlichte Studie hat den Vergleich der Wirksamkeit einer teilweisen gegenüber einer vollständigen Tonsillektomie zum Inhalt. In einem groß angelegten Review sichteten die Autoren die...
Wasserpfeifen-Konsum ist doch schädlich
Der gewohnheitsmäßige Konsum von Wasserpfeifen bei anscheinend gesunden jungen Menschen ist mit einer größeren Last respiratorischer Symptome sowie mit einer verminderten Belastungskapazität verbunden. Das...













