Eine aktuelle Studie aus den USA unterstreicht die multifaktorielle Ätiologie von Asthma und lässt darauf schließen, dass sich das Auftreten eines Asthmas in der Kindheit besser verhindern lässt, wenn man...
Atemwegserkrankungen & COPD
Höhere Raten akuter COPD-Exazerbationen nach einer Lungenrehabilitation?
Eine aktuelle Studie einer britischen Arbeitsgruppe zeigt, dass von den darin analysierten 69.089 Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) weniger als 10 % derjenigen, die dafür...
Allergisches Asthma: Risiko für Antibiotika erfordernde Infektionen erhöht
Laut einer aktuellen dänischen Studie besitzen Patienten, die an einem allergischen Asthma leiden, im Vergleich zu Personen mit einem nicht allergischen Asthma ein höheres Risiko dafür, aufgrund von...
Asiatischer Staub und Herzinfarkt: Exposition vor allem für chronisch Nierenkranke kritisch
Wetter-Ereignisse mit asiatischem Staub hängen einer neuen Studie zufolge möglicherweise mit akutem Myokardinfarkt (AMI) zusammen und könnten einen großen Einfluss auf das Auftreten bei Patienten mit...
Lungenkrebs: Folgen fortgesetzten Nikotinkonsums von HIV-Infizierten
Personen, die sich mit dem humanen Immundefizienz-Virus (HIV) infiziert haben, eine antiretrovirale Therapie (ART) erhalten, aber weiterhin rauchen, versterben mit einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit...
Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz: Positiv mit Luftverschmutzung assoziiert
Wie genau hängen kongestive Herzinsuffizienz (CHF) und Luftverschmutzung zusammen? Das Interesse an dieser Frage wächst. Aus Entwicklungsländern liegen dazu aktuell nur sehr wenige Daten vor. Daher...
Luftverschmutzung: Trainingseffekt körperlicher Bewegung wird zunichte gemacht
Die Luftverschmutzung in großen Städten reicht offenbar aus, um bei älteren Erwachsenen die positiven Effekte sportlicher Betätigung an der „frischen” Luft zunichte zu machen. Das zeigt eine aktuelle...
Gastbeitrag: Freunde der Morgenröte
Man begegnet ihnen auf Kongressen, bei Fortbildungsveranstaltungen, in Fachzeitschriften und auch beim Gespräch mit dem pharmazeutischen Außendienst: den eosinophilen Granulozyten. Der Stellenwert...
Schulungsvideo zur CPAP: Keine Verbesserung der Adhärenz
Auch ein Lehrvideo, in dem die Anwendung einer Beatmung mit kontinuierlichem positivem Atemwegsdruck (continuous positive airway pressure [CPAP]) erläutert wird, verbessert offenbar bei Patienten mit...
Virustatika gegen Grippe: Keine Verbesserung der Symptome durch Kombinationstherapie
Trotz eines etablierten Impfprogramms und zugelassenen Virustatika hat die Influenza nach wie vor erhebliche sozioökonomische und gesundheitliche Auswirkungen.













