Die wichtigsten Determinanten häufiger Exazerbationen bei Patienten mit COPD sind akute Verschlechterungen in der Vergangenheit, Angstzustände und ein negativer Influenza-Impfstatus. Das zeigen...
Atemwegserkrankungen & COPD
5,1 Tage: Mittlere Inkubationszeit für COVID-19 anhand bestätigter Fälle
Eine Studie US-amerikanischer Wissenschaftler liefert weitere Belege für eine mittlere Inkubationszeit für COVID-19 von ungefähr 5 Tagen, ähnlich wie bei SARS.
Leitlinie zu Lungenerkrankungen durch nicht tuberkulöse Mykobakterien
Die European Respiratory Society (ERS), die European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ESCMID), die American Thoracic Society (ATS) und die Infectious Diseases Society of America (IDSA)...
SARS-CoV‑2: Review belegt Nutzen von Abstand, Maske und Augenschutz
Die Ergebnisse eines systematischen Reviews und einer Metaanalyse stützen die Einhaltung einer physischen Distanz zwischen Personen von ≥1 m zur Vermeidung einer SARS-CoV-2-Übertragung.
Grippe-Impfung: Britische Studie untersucht Wirksamkeit bei älteren Menschen
Beobachtungsstudien unter Verwendung herkömmlicher Forschungsmodelle legen nahe, dass bei älteren Menschen Influenza-Impfungen sowohl Hospitalisierungen als auch Mortalität verringern.
Pharmakologische Therapien bei Patienten mit COPD-Exazerbationen
Eine US-amerikanische Arbeitsgruppe hat in einer aktuellen Arbeit Wirksamkeit und unerwünschte Ereignisse (UE) pharmakologischer Interventionen bei Patienten mit COPD-Exazerbation verglichen. Dafür...
ICS/LABA: Unzureichende Asthmakontrolle trotz hoher Dosierung
Bei vielen Patienten bleibt die Asthmakontrolle trotz einer ICS/LABA-Therapie in mittlerer oder gar hoher Dosierung außer Kontrolle. Das hat eine Untersuchung von Daten des britischen Clinical Practice...
Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe schützt sensorische Innervation
Bereits in der Vergangenheit ist gezeigt worden, dass es bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) und Schnarchern zu Schädigungen der motorischen und sensorischen Nerven in den oberen Atemwegen...
Teilnahme an Lungenkrebs-Screening: Gezielte Information ohne Unterschied
Wie eine britische Arbeitsgruppe zum Hintergrund ihrer aktuellen Veröffentlichung schreibt, nehmen zu wenige Menschen ein Lungenkrebs-Screening mit niedrig dosierter CT (LDCT) in Anspruch. Dies treffe...
Asthmarisiko bei Antibiotikaeinnahme im jungen Alter
Kinder, die sehr früh im Leben Antibiotika ausgesetzt sind – insbesondere bei Infektionen der Atemwege – haben möglicherweise ein erhöhtes Asthmarisiko. Das hat eine neue Untersuchung an diskordanten...













