Kompakt Allgemeinmedizin

Atemwegserkrankungen & COPD

COVID-19: Ermüdungssymptome sind häufig

Pati­enten, die wegen einer schweren COVID-19-Erkran­kung stationär behan­delt werden, aber nicht maschi­nell beatmet werden müssen, entwi­ckeln nach ihrer Entlas­sung wahr­schein­lich keine lang­fris­tigen...

SARS-CoV-2-Pandemie: Modelle für Immunszenarien erstellt

Menschen können mit mehreren verschie­denen saiso­nalen und kreuz­re­agie­renden Coro­na­viren infi­ziert werden, von denen keiner eine voll­ständig schüt­zende Immu­nität hervor­ruft. Sich wieder­ho­lende Infek­tionen...

Entzündliche Veränderungen am Herzen nach COVID-19

Ein Team aus Ärzten um Dr. Valen­tina Punt­mann und Prof. Eike Nagel vom Univer­si­täts­kli­nikum Frank­furt unter­suchte zwischen April und Juni 2020 insge­samt 100 von COVID-19 gene­sene Pati­enten mittels kardialer...

Vergleich von COVID-19 und saisonaler Influenza

Influ­enza-Epide­mien wurden als Modell für die COVID-19-Epidemie ange­sehen, da es sich um Atem­wegs­er­kran­kungen mit ähnli­cher Über­tra­gung handelt. Daten, die beide Krank­heiten verglei­chen, sind jedoch selten.

SARS-CoV-2-Infektion bei Kindern

Erste Berichte zeigten, dass Kinder weniger anfällig für COVID-19 zu sein scheinen als Erwach­sene. Anschlie­ßend konnte jedoch eine neue und schwere pädia­tri­sche Erkran­kung beob­achtet werden, die als Multi­system...