Multimorbidität ist ein weit verbreiteter Risikofaktor für COVID-19-bedingte Komplikationen und Todesfälle. Francisco Tsz Tsun Lai von der University of Hong Kong (China) und seine Kollegen untersuchten...
Atemwegserkrankungen & COPD
Obduktion nach COVID-19: Lange persistierende Infektion möglich
COVID-19 verursacht bekanntermaßen während einer akuten SARS-CoV-2-Infektion Funktionsstörungen mehrerer Organe, wobei bei einigen Patienten anhaltende Symptome auftreten, die als postakute Folgen bezeichnet...
Asthma: Volle Kontrolle bei reduziertem ökologischem Fußabdruck
Auch die Auswirkungen der medizinischen Versorgung auf das Klima geraten immer stärker in den Fokus. So hat eine Gruppe schwedischer und britischer Wissenschaftler untersucht, wie sich bei einer inhalativen...
Chronischer Husten: Wirksame Therapien dringend benötigt
In den USA sind 11% aller Erwachsenen von Chronischem Husten (CC) betroffen. Die Betroffenen leiden offenbar trotz Einhaltung der empfohlenen Behandlungsprotokolle unter anhaltenden Symptomen, so das Ergebnis...
COPD: Häusliche Rehabilitation mit Teleüberwachung und Gesundheits-Coaching
Weil sich eine Teleüberwachung mit Gesundheits-Coaching bei Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) auf alle Aspekte der Lebensqualität, des Selbstmanagements, der täglichen...
Typ-1-Diabetes: Diabetische Ketoazidose während der COVID-19-Pandemie häufiger
Während der COVID-19-Pandemie wurde global eine erhöhte Prävalenz der Diabetischen Ketoazidose (DKA) bei der Diagnose von Typ-1-Diabetes (T1D) bei Kindern beobachtet. Dänische Forscher bewerteten nun Trends in...
Therapieadhärenz unter jungen Asthmatikern: Vier Faktoren ermittelt
Um mehr über die Therapietreue von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Asthma im wirklichen Leben zu erfahren, haben Forschende aus Australien und Großbritannien Daten analysiert, die sie zuvor mithilfe...
Schutz vor SARS-CoV-2-Infektionen durch das Tragen einer Brille?
Kann das Tragen einer Brille das Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV‑2 verringern? Forschende in Norwegen haben dies in einer randomisierten klinischen Studie untersucht.
Hospitalisierung wegen COVID-19: Erhöhtes Risiko für ärmere Kinder
Sozioökonomisch benachteiligte Erwachsene haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19. Ob dies auch bei Kindern zutrifft, untersuchte nun eine Arbeitsgruppe aus Düsseldorf.
Asthma: Studie untersucht Nebenwirkungen oraler Kortikosteroide
Es ist bekannt, dass eine Behandlung von Patienten, die an schwerem Asthma leiden, mit oralen Kortikosteroiden (OCS) über längere Zeit erhebliche Nebenwirkungen verursachen kann. Über die Auswirkungen einer...