Patienten, die an einer chronisch-obstruktiven Lungenkrankheit (COPD) leiden, besitzen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine generalisierte Angststörung, selbst wenn man bekannte Risikofaktoren für...
Angst & Depression
Depression bei HIV-Infizierten: Myokardinfarkt-Risiko erhöht
HIV-infizierte Menschen leben heute dank der hoch effektiven antiretroviralen Therapie länger. Daher ist es wichtig, neue Risikofaktoren und Ansätze zur Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen bei...
Unterschiede in der Gehirnaktivität von guten und schlechten Schläfern entdeckt
Bei Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden, zeigen bestimmte Gehirnregionen andere Aktivitätsmuster als bei Menschen mit gutem Schlaf. Dazu gehören auch Bereiche, die an der Selbstwahrnehmung und dem Hang...
Musik verringert Schmerz und Angst
Musik scheint einem systematischen Review mit Metaanalyse zufolge ein gute und nebenwirkungsfreie Methode zu sein, um nach einem operativen Eingriff Schmerzen und Angst zu lindern, wie britische Autoren...
Prädikatoren für die Entwicklung eines Reizdarmsyndroms
Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen, dass sowohl gastrointestinale Infektionen als auch prädisponierende Faktoren wie weibliches Geschlecht, eine Neigung zu Diarrhoe unter Stress, Angststörungen und...
Abnahme des Hörvermögens: Weitreichende psychosoziale Folgen
Eine kürzlich in der Fachzeitschrift „Ear and hearing“ veröffentlichte Studie beschäftigt sich mit dem Längsschnittverhältnis zwischen Hörvermögen in Umgebungslärm und psychosozialen...