Zahlreiche Ernährungseinschränkungen sowie Endoskopien limitieren bei Patienten mit eosinophiler Ösophagitis die Durchführung empirisch gesicherter Ausschlussdiäten.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Zahlreiche Ernährungseinschränkungen sowie Endoskopien limitieren bei Patienten mit eosinophiler Ösophagitis die Durchführung empirisch gesicherter Ausschlussdiäten.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Infektionen gelten bei Krebspatienten als die zweithäufigste Todesursache und werden häufig durch resistente Bakterien verursacht. Mit der Häufigkeit antimikrobieller Resistenzen (AMR) bei ambulanten...
Welche Infektionskrankheiten waren unter den eurasischen Menschen der Vorzeit verbreitet? Um diese Frage zu beantworten, erstellten internationale Wissenschaftler nun auf Basis von Shotgun...
Dass eine pflanzenbetonte Ernährung gesund ist und die Lebenserwartung steigern kann, ist bekannt. Doch gilt das auch für Menschen mit Typ-2-Diabetes? Die Antwort lautet: ja. Um weiterzulesen...
Nicht resorbierte Nahrungsemulgatoren, einschließlich Carboxymethylcellulose (CMC), können direkt die Darmmikrobiota stören und dadurch chronische Darmentzündungen bei Mäusen fördern. Nun ergab eine...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation