Immer häufiger werden implantierbare Loop-Rekorder (ILR) zur Detektion von subklinischem Vorhofflimmern (VHF) eingesetzt. Dadurch steigt auch die Anzahl von zufällig diagnostizierten Bradyarrhythmien, wie...
Tag - Vorhofflimmern
Zusammenhänge zwischen Darmmikrobiom und Vorhofflimmern entdeckt
Klassische Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erklären etwas mehr als die Hälfte des Vorhofflimmerrisikos. Auf der Suche nach weiteren Einflussgrößen haben Forschende des Deutschen Zentrums für...
Schlaganfallprävention: Antikoagulation bei seltenen kurzen Vorhofrhythmusstörungen?
Ein neuer Übersichtsartikel fasst aktuelle Erkenntnisse zum Einfluss von atrialen Hochfrequenzepisoden auf Schlaganfälle und Herz-Kreislauf-bedingte Todesfälle zusammen [1]. Die neuen...
Vorhofflimmern: Kryoablation verlangsamt Progression
Beim Vorhofflimmern (VHF) handelt es sich meist um eine progressive Erkrankung, die im Stadium des persistierenden VHF mit einem erhöhten Risiko für Thromboembolien und Herzinsuffizienz einhergeht. Die...
Wie Drogen dem Herz schaden
Vorhofflimmern wird heute als eine vermeidbare Krankheit angesehen. Die Suche nach beeinflussbaren Risikofaktoren ist daher eine wichtige Aufgabe. Einer aktuellen Studie im „European Heart Journal“ zufolge...
Herzinsuffizienz ohne Vorhofflimmern: Wie man Patienten mit erhöhtem Schlaganfallrisiko identifiziert
Bei Patienten mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) besteht ein erhebliches Schlaganfallrisiko. Eine Antikoagulation senkt dieses Risiko bei Patienten mit und ohne...
Dänische Studie: Gesamtsterblichkeit trotz kardiovaskulärem Screening unverändert
Kontrastfreie elektrokardiographische Computertomographie zur Bestimmung des Koronararterienkalk-Scores und zur Erkennung von Aneurysmen und Vorhofflimmern; Messung des Knöchel-Arm-Indexes zur...
Vorhofflimmern: Den Vorhof betreffende Stenosen als Übeltäter
Die Ätiologie von Vorhofflimmern (VHF) ist multifaktoriell und bis heute nicht vollständig verstanden. Eine neue Studie im Fachmagazin „Heart Rhythm“ zeigt, dass den Vorhof betreffende Koronarstenosen eine...
Typ-1-Diabetes: Deutlich erhöhtes Mortalitätsrisiko nach Myokardinfarkt
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) sind eine langfristige Komplikation eines Diabetes und machen einen Großteil der vorzeitigen Todesfälle in dieser gefährdeten Patientengruppe aus. Das Risiko ist bei...
Vorhofflimmern: Fünf Prozent erleiden Hirninfarkt innerhalb von zwei Jahren
Ziel einer prospektiven, multizentrischen Kohortenstudie war es, die Assoziation von klinisch offenkundigen und stillen Hirnläsionen mit der kognitiven Funktion bei 1227 Patienten mit Vorhofflimmern...