Weil sich eine Teleüberwachung mit Gesundheits-Coaching bei Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) auf alle Aspekte der Lebensqualität, des Selbstmanagements, der täglichen...
Tag - Telemedizin
Herzinsuffizienz: Langanhaltende positive Effekte der telemedizinischen Betreuung
Eine Langzeitauswertung der erweiterten INH-Studie (E‑INH) des Deutschen Zentrums für Herzinsuffizienz Würzburg legt nahe, dass Effekte einer auf 18 Monate begrenzten kardiologisch geführten und durch...
Schmerztherapie: Online-Programm ist wirksam und kostengünstig
Über das Internet bereitgestellte Programme könnten womöglich den Zugang zur Schmerzbehandlung für Menschen mit chronischen Schmerzen kostengünstig verbessern. Bisher wurden jedoch nur wenige groß angelegte...
Tele-Rehabilitation nach COVID-19-Hospitalisierung funktioniert
In einer randomisierten, kontrollierten Parallelgruppenstudie hat eine chinesische Arbeitsgruppe untersucht, ob ein Tele-Rehabilitationsprogramm für COVID-19-Patienten (TERECO) in Bezug auf...
Telemedizin: Höhere Akzeptanz bei Hausärztinnen
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie und den damit zusammenhängenden, eine Zeit lang geltenden Kontaktbeschränkungen ist die Telemedizin noch mehr in den Mittelpunkt des Interesses gerückt.
Wie kann die Digitalisierung des Gesundheitssystems beschleunigt werden?
Das Fraunhofer ISI hat im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) das Voranschreiten der Digitalisierung im deutschen Gesundheitssystem untersucht und daraus...
Coronamasken schützen, verbergen aber Gefühle
Masken schützen effektiv vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus, haben aber möglicherweise auch eine unerwünschte Nebenwirkung. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und...
Telemonitoring hilft bei chronischer Herzinsuffizienz mit Depression
Telemonitoring hat sich als eine neue Option in der Versorgung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz (CHF) herauskristallisiert. In den meisten Telemedizin-Studien wurden Patienten mit...
Spärliche Datenlage zur Telemedizin bei COPD
Der Telemedizin kommt vor allem in Zeiten der COVID-19-Pandemie immer mehr Bedeutung zu. Anhand einer Literaturrecherche in der Medline-Datenbank haben Forscher nun den Einsatz telemedizinischer Lösungen...
Screening auf Armut und Interventionen in der kanadischen Grundversorgung
Mitarbeiter im Gesundheitswesen und Gesundheitsorganisationen sollen dazu ermutigt werden, auf die sozialen Determinanten von Gesundheit stärker einzuwirken. Es gibt bisher aber nur wenige...