Rauchen und Schmerzen verschlimmern sich langfristig gegenseitig. Welchen kurzfristigen Effekt das Rauchen auf Patienten mit chronischen Schmerzen hat, ist jedoch unklar. Eine neue Studie im „Journal of Pain“...
Tag - Schmerzen
Natur kann körperliche Schmerzen verringern
In einer neuen Studie konnte ein internationales Team an Neurowissenschaftlern unter Leitung der Universität Wien zeigen, dass Naturerfahrungen akute körperliche Schmerzen lindern können. Naturerfahrungen...
Schmerzen nach COVID-19: Studie identifiziert Risikofaktoren
In einer bevölkerungsbasierten Studie aus Dänemark litten 18% der Befragten, die aufgrund einer COVID-19-Erkrankung hospitalisiert worden waren, noch >1 Jahr später an neu aufgetretenen vielfältigen...
Schmerzen und Vitamin D: Möglicher Zusammenhang bei schwerem Mangel
Stehen Vitamin-D-Mangel bzw. ‑Unterversorgung und chronische Schmerzen des Bewegungsapparates in Zusammenhang? Diese Frage wollte eine Studiengruppe der University of Queensland in Brisbane (Australien)...
Empfehlungen für körperliche Aktivität bei chronischen Schmerzen
Die Arbeitsgruppe „On The Move“ der European Pain Federation hat ein Positionspapier veröffentlicht, das fünf Empfehlungen für Gesundheitsfachkräfte zur Förderung körperlicher Aktivität bei Patienten...
Long-COVID: Risiko durch chronische überlappende Schmerzsyndrome erhöht
Chronische überlappende Schmerzsyndrome (COPCs) beziehen sich auf Zustände, die ähnliche pathophysiologische Mechanismen des Zentralnervensystems aufweisen. Nun wurde ihr Zusammenhang mit Long-COVID...
USA: Versorgung von Krebspatienten mit Depression, Schmerzen und Fatigue
Depression, Schmerzen und Fatigue von Krebspatienten werden in den USA laut den Autoren einer aktuellen Studie nicht effektiv behandelt. Daher prüften Prof. Jennifer L. Steel von der University of Pittsburgh...
Schmerzen nach Koronarbypass oft über Jahre
Chronische postoperative Schmerzen (CPSP) nach koronararterieller Bypass-Operation (CABG) sind ein häufiges und langanhaltendes Problem. Das zeigt eine Studie australischer Wissenschaftler um...
Nach Schlafentzug: Erholungsschlaf normalisiert Schmerzschwelle
Frühere Forschungsergebnisse lassen vermuten, dass Erholungsschlaf (RS) das Potenzial hat, die Schmerzempfindlichkeit und ‑modulation nach einer Hyperalgesie aufgrund von vorangegangenem Schlafentzug...
Diabetische Neuropathie: Bessere Schmerzlinderung durch Kombinationstherapien
Diabetische periphere neuropathische Schmerzen (DPNP) sind häufig und oft belastend. Die meisten Leitlinien empfehlen Amitriptylin, Duloxetin, Pregabalin oder Gabapentin als initiale Analgetika...