Kürzlich veröffentlichte Resultate einer Phase-III-Studie haben die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Cytisin zur Raucherentwöhnung bestätigt. Die Verfasser der entsprechenden Arbeit in „JAMA Internal...
Tag - Raucherentwöhnung
Lungenkrebs-Screening bietet Chance zur Tabakentwöhnung
Ein Lungenkrebs-Screening (LCS) kann und sollte als „Teachable Moment“ genutzt werden, um Raucher vom Tabakkonsum zu entwöhnen. Bessere Voraussetzungen dafür werden geschaffen, wenn den Screening-Teilnehmern ein...
Frühe Raucherentwöhnung nach einer Krebsdiagnose verbessert Überleben
Eine evidenzbasierte Intervention zur Raucherentwöhnung innerhalb von 6 Monaten nach einer Krebsdiagnose maximiert den Überlebensvorteil. Das legen Ergebnisse einer prospektiven Kohortenstudie...
Krebs: Rauchen und auch E‑Zigaretten führen zu epigenetischen Veränderungen
Raucher und Konsumenten von E‑Zigaretten teilen auch ähnliche, mit Krebs assoziierte Veränderungen an Zellen, so eine Studie von Forschenden der Universität Innsbruck und dem University College London (UCL).
Todesursachen bei Rauchern: Auswertung von Studiendaten zeigt Unterschiede auf
Um zu ermitteln, wie sich Todesursachen und klinische Merkmale von Todesfällen unter Tabakzigarettenkonsumenten entsprechend der Beeinträchtigung der Lungenfunktion unterscheiden, haben die Autoren...
Goldregen-Wirkstoff zur Tabakentwöhnung: Studie bescheinigt Wirksamkeit
In einer kürzlich im „Journal of the American Medical Association“ publizierten Arbeit haben deren Autoren die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Cytisiniclin zur Tabakentwöhnung in einem neuen...
Tabakentwöhnung im Rahmen eines Lungenkrebs-Screenings
In einer randomisierten klinischen Studie hat eine Arbeitsgruppe aus den USA beurteilt, wie wirksam es ist, wenn man sich bei Personen, die nach den festgelegten Kriterien für ein Lungenkrebs-Screening (LCS)...
Rauchstopp lohnt sich auch noch nach der Nierenkrebsdiagnose
Wenn Raucher nach der Diagnose eines Nierenzellkarzinoms (RCC) das Rauchen aufgeben, können sie ihr Risiko für Tod und Krankheitsprogression deutlich senken. Dies zeigt eine prospektive Kohortenstudie aus...
Statement amerikanischer Krebsgesellschaften zu E‑Zigaretten
Seit dem im Jahre 1964 veröffentlichten „Surgeon General Report“ zu den negativen gesundheitlichen Konsequenzen des Rauchens ist der Konsum von Rauchtabak auf einen historischen Tiefstand gefallen. Im...
Kopf-Hals-Tumoren: Rauchstopp verbessert Gesamtüberleben auch nach der Diagnose
Zigarettenrauchen gilt als Hauptrisikofaktor für Kopf-Hals-Tumore (HNC) und viele HNC-Patienten sind zum Zeitpunkt der Diagnose aktive Raucher. Was bringt diesen Patienten eine Raucherentwöhnung rund um...