Wenn Raucher nach der Diagnose eines Nierenzellkarzinoms (RCC) das Rauchen aufgeben, können sie ihr Risiko für Tod und Krankheitsprogression deutlich senken. Dies zeigt eine prospektive Kohortenstudie aus...
Tag - Rauchen
Pectoralis-Muskel-Fläche zur Beurteilung von Emphysemen bei Rauchern
Die Fläche des Pectoralis-Muskels (PMA) ist ein leicht erhältliches Maß für die Muskelmasse und kann als hilfreicher Ersatz für die Beurteilung des Verlustes an Skelettmuskulatur bei Rauchern dienen. Wie die...
Von landesweiten Rauchverboten profitieren gesundheitlich alle
Eine Analyse von Daten aus Dänemark und der Schweiz beweist: Ein landesweites Rauchverbot in Innenräumen ist mit weniger Tabakkonsum und einer besseren Lungenfunktion in der Allgemeinbevölkerung verbunden.
Kopf-Hals-Tumoren: Rauchstopp verbessert Gesamtüberleben auch nach der Diagnose
Zigarettenrauchen gilt als Hauptrisikofaktor für Kopf-Hals-Tumore (HNC) und viele HNC-Patienten sind zum Zeitpunkt der Diagnose aktive Raucher. Was bringt diesen Patienten eine Raucherentwöhnung rund um...
Bauchweh und Reizdarm: Studie identifiziert Schutz- und Risikofaktoren
In vielen Studien wurden Risikofaktoren für das Reizdarmsyndrom (RDS) und andere abdominalschmerzbedingte Störungen der Darm-Hirn-Interaktion (AP-DGBI) untersucht. Die Rolle dieser Faktoren ist jedoch...
Rauchstopp fördert die sexuelle Gesundheit von Männern
Rauchen ist ein gut etablierter Risikofaktor für sexuelle Dysfunktion. Forschende überprüften daher die Hypothese, ob es nach dem Rauchstopp zu einer Verbesserung der sexuellen Funktion kommt.
Darmkrebs: Anstieg der Inzidenzraten bei jüngeren Menschen
In der Global Burden of Disease Study 2019 zum kolorektalen Karzinom (KRK) wurden die globale, regionale und nationale KRK-Belastung und die Risikofaktoren in 204 Ländern in den letzten 3 Jahrzehnten ermittelt...
Dampfen statt Rauchen: Cochrane-Evidenz zu E‑Zigaretten
Ein aktualisierter Cochrane Review liefert auf Basis von 17 zusätzlichen Studien Evidenz von hoher Vertrauenswürdigkeit, dass die Rauchentwöhnung mit Hilfe von E‑Zigaretten deutlich besser funktioniert...
Rauchen kann Gehirn bei Jugendlichen langfristig vernebeln
Jugendliche, die anfällig für einen Konsum von E‑Zigaretten und Tabakprodukten sind, sollten bei der Tabakprävention als vorrangige Bevölkerungsgruppe behandelt werden. Dies legen Studienergebnisse nahe...
Studie erforscht Risikofaktoren und globale Prävalenz von COPD
Autoren einer aktuellen Veröffentlichung haben bevölkerungsbasierte Studien zur Prävalenz von Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) ausgewertet, die zwischen Januar 1990 und Dezember 2019...