Auch Medikamente ohne Wirkstoff können Beschwerden lindern – selbst dann, wenn Patienten wissen, dass es sich um ein Placebo handelt. Das zeigt eine Metaanalyse unter Federführung des Universitätsklinikums...
Tag - Placebo-Effekt
Injektion eines Open-Label-Placebo lindert Rückenschmerzen
Eine offene Placebobehandlung (OLP) kann Patienten mit chronischen Rückenschmerzen (CBP) womöglich einen bedeutenden klinischen Nutzen bringen, indem sie Bahnen zwischen präfrontalem Cortex und Hirnstamm...
Unspezifische Kreuzschmerzen: Was bewirken Placeboeffekte?
Es ist wenig darüber bekannt, welchen Beitrag Placeboeffekte und Veränderungen, die ohne Behandlung beobachtet werden, bei Interventionen gegen unspezifische Kreuzschmerzen (NSLBP) leisten. Ein Team von...
Schmerzreduktion: Studie vergleicht offene mit verdeckten Placebos
Die Verwendung von Placebos ist in der klinischen Praxis weit verbreitet. Meistens werden sie jedoch nicht offen, sondern verdeckt verabreicht, sodass die Betroffenen nicht wissen, dass sie ein Scheinmedikament...
Cannabis: Mediale Aufmerksamkeit scheint den Placeboeffekt zu beeinflussen
Viele klinische Studien zur Wirkung von Medizinalcannabis gegen Schmerzen werden von einem starken Placeboeffekt getragen, der möglicherweise durch eine erhöhte Aufmerksamkeit in den Medien forciert wird...
Placebos gegen Schuldgefühle
Schuldgefühle sind unangenehm und können belastend sein. Forschende der Universität Basel konnten zeigen, dass sich Schuldgefühle mit Placebos verringern lassen. Auch dann, wenn die behandelten Personen...
Reizdarmsyndrom: Open-Label-Placebo bei Kindern wirksam
Obwohl weithin angenommen wird, dass es einer Verblindung bedarf, um einen Placebo-Effekt hervorzurufen, deuten neuere Studien mit Erwachsenen darauf hin, dass auch Open-Label-Placebo (OLP) einen erheblichen...
Akupunktur hilft bei chronischen Schmerzen
Die Ergebnisse einer aktuellen Studie bestätigen die Wirksamkeit der Akupunktur bei chronischen Schmerzen und widerlegen nach Ansicht der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA) den viel...
Placebo- und Nocebo-Effekt: Preis eines Medikaments beeinflusst Schmerzempfinden
Sagt man Patienten, dass ein bestimmtes Medikament Nebenwirkungen hervorrufen kann, setzen diese häufig auch ein – selbst wenn es sich um ein wirkstoff-freies Scheinmedikament handelt.