Treten erste motorische Symptome auf, ist die Parkinson-Krankheit (PD) schon weit fortgeschritten. Für klinische oder Präventionsstudien ist es aber wichtig, Betroffene in der Prodromalphase der Erkrankung...
Tag - Parkinson
Parkinson: Neurorehabilitation per Smartphone so wirksam wie in Präsenz
Teleneurorehabilitation (TNR) mit konventioneller Physiotherapie, Aerobic- und Atemübungen, die per Videoanruf über ein Mobiltelefon angeleitet wird, verbessert die Krankheitswerte bei Patienten mit...
Neue Leitlinie zur Parkinson-Krankheit erschienen
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat eine neue, vollständig überarbeitete S2k-Leitlinie für die Diagnostik und Therapie der Parkinson-Krankheit herausgegeben – unter Mitwirkung von insgesamt...
Trichlorethylen und Parkinson: Ursächlichkeit gilt als bestätigt
Prof. Ray Dorsey von der University of Rochester Medical Center (USA) und seine Kollegen untersuchten in einer Studie den Zusammenhang zwischen Trichlorethylen (TCE) und Parkinson. Anhand einer...
Alpha-Synuclein-Test entdeckt Parkinson vor dem Ausbruch
Erstmals lässt sich das fehlgefaltete Protein Alpha-Synuclein im Gehirnwasser von Menschen mit Parkinson nachweisen, schon vor Ausbruch der motorischen Symptome. Der neue Test könnte eine frühe und genaue...
Forscher finden neue Ansätze für die Entstehung der Parkinson-Erkrankung
Ein Forscherteam der Universität des Saarlandes hat einen wichtigen Schritt bei der Ursachenforschung der Parkinson-Erkrankung gemacht: Das Team um Prof. Rita Bernhardt fand bei Parkinson-Patienten eine...
Parkinson-Diagnose mittels Hautbiopsie könnte schon Jahre vor der Erkrankung Aufschluss geben
20 Jahre vor einer Parkinson-Diagnose können bereits erste Frühsymptome auftreten. In einer großen Kohortenstudie waren dies ein gastroösophagealer Reflux, sexuelle Funktionsstörungen und Geschmacks- und...
Das Fortschreiten der Parkinson-Erkrankung verlangsamen – mit Virtual-Reality-Ergometertraining
Steife Muskeln, Muskelzittern, gebeugter Gang: Parkinson-Patienten zeigen häufig auffällige Bewegungsstörungen, die sich meist einschränkend auf die Mobilität auswirken. Heute weiß man, dass sich...
Darm-Hirn-Achse bei Morbus Parkinson
Jüngste Erkenntnisse, die auf eine wichtige Rolle von auf den Darm zurückzuführenden Entzündungen bei Hirnerkrankungen hindeuten, haben laut den Verfassern einer kürzlich publizierten Arbeit neue Wege...
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und Morbus Parkinson
Eine in Dänemark landesweit durchgeführte Studie an einer unselektierten Kohorte hat einen signifikanten Zusammenhang zwischen chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) und einem späteren Auftreten...