Noch immer ist nicht abschließend geklärt, wie neurologische Symptome bei COVID-19 zustande kommen. Liegt es daran, dass SARS-CoV‑2 das Gehirn infiziert? Oder sind die Beschwerden eine Folge der Entzündung im Rest...
Tag - Neurologie
Schlecht isolierte Nervenzellen fördern Alzheimer im Alter
Der wichtigste Risikofaktor für Alzheimer ist das Alter, allerdings ist noch unklar, warum. Bekannt ist, dass das Myelin im Alter degeneriert. Forschende am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für...
Veränderungen der Gehirnstruktur durch SARS-CoV-2-Infektion
Es gibt bei COVID-19 Hinweise auf Anomalien des Gehirns. Bisher war allerdings noch nicht bekannt, ob diese auch bei einer leichteren SARS-CoV-2-Infektion nachgewiesen werden können.
Welche Gene unsere Intelligenz beeinflussen können
Warum sind manche Menschen intelligenter als andere? Der Grund dafür könnte laut einer Meldung der Medizinischen Universität Innsbruck auch in den Genen liegen. Galina Apostolova und ihre Kolleginnen und...