Ein Lungenkrebs-Screening (LCS) kann und sollte als „Teachable Moment“ genutzt werden, um Raucher vom Tabakkonsum zu entwöhnen. Bessere Voraussetzungen dafür werden geschaffen, wenn den Screening-Teilnehmern ein...
Tag - Lungenkrebs-Screening
Lungenkrebs: Wer sich einem Screening unterziehen sollte
Einer neuen US-Studie zufolge kann ein blutbasiertes 4‑Protein-Panel (4MP) in Kombination mit einem Lungenkrebs-Risikomodell (PLCOm2012) Menschen mit hohem Risiko, an Lungenkrebs zu sterben, besser...
Tabakentwöhnung im Rahmen eines Lungenkrebs-Screenings
In einer randomisierten klinischen Studie hat eine Arbeitsgruppe aus den USA beurteilt, wie wirksam es ist, wenn man sich bei Personen, die nach den festgelegten Kriterien für ein Lungenkrebs-Screening (LCS)...
Lungenkrebs: Tabakrauchexposition in utero und in der Kindheit steigern Risiko erheblich
Wie die Forschungsergebnisse einer chinesischen Arbeitsgruppe bestätigen, können eine Exposition gegenüber Tabakrauch in utero und in der Kindheit und Adoleszenz sowie die Wechselwirkung einer solchen...
Teilnahme an Lungenkrebs-Screening: Gezielte Information ohne Unterschied
Wie eine britische Arbeitsgruppe zum Hintergrund ihrer aktuellen Veröffentlichung schreibt, nehmen zu wenige Menschen ein Lungenkrebs-Screening mit niedrig dosierter CT (LDCT) in Anspruch. Dies treffe...
USA: Gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis von Lungenkrebs-Screening
Eine US-amerikanische Arbeitsgruppe hat verschiedene Lungenkrebs-Screening-Modelle bzw. Empfehlungen mit unterschiedlichen Höchstaltern der zu Untersuchenden in Bezug auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis...
Lungenkrebs-Screening: Störanfällige Balance zwischen Nutzen und Risiko
In den USA hat sich die Niedrigdosis-Computertomographie (CT) im Rahmen eines Lungenkrebs-Screenings in den vergangenen Jahren zum Versorgungsstandard entwickelt. Dies, so betonen Vertreter des American...