Wenn die alleinige Primärprävention hohe kardiovaskuläre Risiken nicht ausreichend senkt, können laut eines neuen Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses (G‑BA) Lipidsenker wie Statine künftig breiter...
Tag - Lipidsenker
Statinmanagement zur Primärprävention: Unterschiede zwischen USA und Europa
Die Empfehlungen für Statine in der Primärprävention hängen von Risikoalgorithmen ab. Die in Nordamerika und Europa verwendeten Algorithmen unterscheiden sich erheblich in ihrer Risikoeinschätzung, den...
Cholesterinsenkung: Primärprävention für Jüngere und Ältere
Die Senkung des LDL-Cholesterins (LDL‑C) durch eine lipidsenkende Therapie hat in Studien zur Primärprävention, bei denen die Mehrheit der Teilnehmer <70 Jahre alt ist, durchweg gezeigt, dass sie das Risiko...
Kardiovaskuläre Risikoreduktion durch Plaqueregression
Eine kanadische Forschungsgruppe ging in einem systematischen Review mit Meta-Regressionsanalyse dem Zusammenhang zwischen Veränderungen der atherosklerotischen Plaque, die durch lipidsenkende...
LDL-Cholesterin: Add-on-Therapie senkt Spiegel bei Patienten mit hohem Herzrisiko
Patienten, die mit verfügbaren lipidsenkenden Therapien keine ausreichende Senkung des LDL-C-Spiegels (Low Density Lipoprotein Cholesterin) erreichen, benötigen zusätzliche Behandlungsoptionen.