In einer prospektiven Kohortenstudie mit insgesamt 276 Krebspatienten im Alter von ≥70 Jahren, die eine Chemotherapie erhielten, haben deren Autoren den Zusammenhang zwischen chemotherapiebedingten...
Tag - Krebs
Thymektomie: Gesundheitliche Folgen der Thymusentfernung
Forschende aus Boston, USA, stellten die Hypothese auf, dass der adulte Thymus für die Aufrechterhaltung der Immunkompetenz und der allgemeinen Gesundheit benötigt wird. Sie untersuchten daher das Risiko für...
Multi-Krebs-Früherkennungstest bei symptomatischen Patienten
Die Analyse zirkulierender Tumor-DNA könnte das Krebsrisiko bei symptomatischen Patienten stratifizieren. Inwieweit kann ein Methylierungs-basierter Multi-Krebs-Früherkennungstest (MCED) helfen...
Rauchstopp lohnt sich auch noch nach der Nierenkrebsdiagnose
Wenn Raucher nach der Diagnose eines Nierenzellkarzinoms (RCC) das Rauchen aufgeben, können sie ihr Risiko für Tod und Krankheitsprogression deutlich senken. Dies zeigt eine prospektive Kohortenstudie aus...
Prostatakrebs: Höheres Risiko für Progression bei Verdacht auf erbliches Krebssyndrom in Familie
Eine erweiterte Familienanamnese, die auf ein erbliches Krebssyndrom hinweist, ist ein unabhängiger Prädiktor für die in der Biopsie erkennbare Progression während der aktiven Überwachung (AS) beim...
Einfluss spezifischer Ernährungsmuster auf chronische Erkrankungen
Chronische Krankheiten sind für <50% aller vorzeitigen Todesfälle und >90% der jährlichen Gesundheitsausgaben in den USA verantwortlich. Eine gesunde Ernährung dient daher einer potenziell...
Von Wahrheit und Wahrscheinlichkeit: „Sie haben Krebs – vielleicht.“
Eine Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München zeigt: Ob Patienten ihre Risiken richtig einschätzen können, hängt auch davon ab, auf welche Weise Ärzte ihnen statistische Informationen vermitteln.
Europas Herausforderungen in der Krebsforschung
Immer mehr Menschen erkranken an Krebs – eine Mammutaufgabe für die Gesundheitssysteme. Hinzu kommen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Krebsfrüherkennung und Behandlung, welche die Outcomes von...
Verringerte Krebssterblichkeit bei täglicher Vitamin-D-Einnahme
Eine Vitamin-D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit in der Bevölkerung um 12% reduzieren – vorausgesetzt, das Vitamin wird täglich eingenommen. Dies ergab eine am Deutschen Krebsforschungszentrum...
Krebs im Kindesalter: Körperliche Aktivität unterstützt kognitive Leistungsfähigkeit
Krebserkrankungen im Kindesalter können zu kognitiven Störungen führen, die bis ins Erwachsenenalter andauern und die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen. Eine Metaanalyse aus Hongkong stützt...