Kompakt Allgemeinmedizin

Tag - Herzrhythmusstörungen

Designer-Peptid zur Behandlung akuter Herzinsuffizienz

Forschende aus Heidel­berg haben ein synthe­ti­sches Peptid entwi­ckelt, das auf dem natür­li­chen Protein S100A1 basiert – einem nahezu univer­sellen „Treib­stoff“ für geschwächte Herzen. Sie kombi­nierten dazu...

Gestörte Kalziumpufferung fördert Vorhofflimmern

In Herz­mus­kel­zellen fördert eine gestörte Kalzi­um­puf­fe­rung das Fort­schreiten und die Verste­ti­gung von Vorhof­flim­mern. Die Erkennt­nisse bieten mögliche Ansatz­punkte für neue Therapien.

Wenn die Smartwatch Herzrhythmusstörungen meldet

Immer mehr Kinder und Jugend­liche tragen Smart­wat­ches, die auch die Herz­funk­tion über­wa­chen. Stellt diese eine Unre­gel­mä­ßig­keit des Herz­rhythmus fest, verbirgt sich dahinter nur selten ein medi­zi­ni­sches...

Kardiovaskuläre Todesfälle bei extremen Temperaturen

Der Zusam­men­hang zwischen extremer Hitze oder Kälte und vermehrten kardio­vas­ku­lären Todes­fällen ist nicht neu. Welche kardio­vas­ku­lären Erkran­kungen im Spezi­ellen für die gestei­gerte Morta­lität...

Schwere Herzinsuffizienz: Den Defi nicht vergessen!

Die fort­ge­schrit­tene, lebens­ver­län­gernde Behand­lung der Herz­in­suf­fi­zienz macht den implan­tier­baren Defi­bril­lator (ICD) mitt­ler­weile über­flüssig? Ein Trug­schluss, wie PD Dr. Carsten Israel auf dem...