In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stieg die Lebenserwartung sehr schnell an – von durchschnittlich 62 Jahren für 1900 Geborene auf 80 Jahre für 1938 Geborene. Doch werden die zwischen 1939 und 2000...
Tag - Geriatrie
Update pAVK-Leitlinie: Jetzt mit Geriatrie-Schwerpunkt
Die überarbeitete S3-Leitlinie zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit bringt einen eigenen Schwerpunkt zur Geriatrie. Das neue Kapitel gibt gezielte Empfehlungen für Diagnostik und Therapie bei...
Zusammenhang von Antihypertensiva und kognitiver Funktion bei Heimbewohnern
Bei Pflegeheimbewohnern – besonders jenen mit Demenz – ging in einer aktuellen US-Studie das Absetzen von Bluthochdruckmedikamenten mit einer langsameren Verschlechterung der kognitiven Funktion...
Senioren mit Diabetes: Sturzrisiko mit Videospiel einschätzen
Ein Forschungsteam der Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat ein intelligentes Videospiel entwickelt...
Neuer Grippeimpfstoff ab 2025: Mehr Schutz für Menschen ab 60
Zur Grippevorbeugung bei Menschen ab 60 Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) jetzt alternativ zum bereits vorher empfohlenen Hochdosis-Impfstoff einen neuen, verstärkten Impfstoff. Dieser...
S3-Leitlinie zum geriatrischen Assessment bei hospitalisierten Patienten
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) hat die erste S3-Leitlinie zum umfassenden geriatrischen Assessment, kurz CGA, bei hospitalisierten Patientinnen und Patienten in Deutschland veröffentlicht.
Alltagserfahrungen zu potenziell inadäquaten Schmerzmitteln für Ältere
Um die 2023 aktualisierte PRISCUS-Liste, die potenziell inadäquate Medikamente für ältere Menschen auflistet, mit den Alltagserfahrungen von Schmerzmedizinern abzugleichen, hat die Deutsche Gesellschaft...
Typ-2-Diabetes: Geriatrische Aspekte in der Nationalen Versorgungsleitlinie
Die Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes ist überarbeitet worden und berücksichtigt nun – durch Mitwirken der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) – wesentlich mehr Aspekte für...
Geringeres Frakturrisiko für ältere Rollstuhlfahrer
Eine Studie der Universität Göteborg in Schweden zeigt, dass gebrechliche ältere Menschen, die einen Rollstuhl benutzen, ein wesentlich geringeres Risiko für Knochenbrüche haben. Dies könnte dazu führen, dass...
Altersmediziner veröffentlichen erste globale Sturzleitlinie
An der ersten globalen Leitlinie zur Sturzprävention haben insgesamt 96 Wissenschaftler aus 39 Ländern mitgewirkt – darunter einer aus Deutschland: der Altersmediziner Prof. Clemens Becker, Sturz-Experte der...