Frauen mit akutem Koronarsyndrom erleiden häufiger Blutungskomplikationen als Männer. Ein aktuelles Konsensus-Statement gibt konkrete Empfehlungen zur antithrombotischen Therapie bei Frauen.
Tag - Gendermedizin
Geschlechterunterschiede beim Muskelstoffwechsel: Molekulare Analyse liefert erste Erklärungen
Die Skelettmuskulatur von Männern und Frauen verarbeitet Glukose und Fette auf unterschiedliche Weise. Eine neue Studie aus Deutschland zeigt diese Unterschiede durch eine molekulare Analyse auf.
Den „Gender Data Gap“ in der Forschung verringern
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Förderrichtlinie veröffentlicht, um den sogenannten „Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung zu reduzieren und die Wissensbasis für...
Frauen zeigen ihren Schmerz mimisch intensiver als Männer
Das Geschlecht beeinflusst verschiedene Aspekte des Schmerzes. In Anbetracht dessen stehen auch Geschlechtsunterschiede in Bezug auf die mimische Schmerzäußerung auf dem Prüfstand, bislang allerdings mit...
Langes Leben: Welcher Blutdruck ist bei Seniorinnen von Vorteil?
Wissenschaftler aus den USA und Deutschland wollten herausfinden, welcher systolische Blutdruck (SBP) bei Frauen im Alter von ≥65 Jahren mit oder ohne Blutdruckmedikation mit der höchsten...
Herzinsuffizienz bei Typ-2-Diabetes: Diagnosemethoden bei Frauen unzuverlässig
In einer neuen Studie der MedUni Wien, Österreich, wurden die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Diagnostik von Herzinsuffizienz bei Patienten mit Typ-2-Diabetes untersucht.