Massenscreenings auf Helicobacter pylori und darauffolgende Eradikationen kommen als gesundheitspolitische Maßnahme infrage, um Magenkrebs vorzubeugen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie aus China...
Tag - Eradikation
USA: Richtlinie zur Behandlung von Helicobacter-pylori-Infektionen
Helicobacter pylori löst eine weit verbreitete, globale Infektionskrankheit, die Dyspepsie aus, die Magengeschwüre und Magenkrebs verursacht. Das American College of Gastroenterology hat eine Leitlinie...
Helicobacter-pylori-Eradikation senkt Inzidenz für Magenadenokarzinome
Qualitativ hochwertige Daten über die Auswirkung einer Helicobacter-pylori-Eradikation auf das Risiko eines nichtkardialen Magenadenokarzinoms (NCGA) sind in den USA nach wie vor begrenzt. Nun...
Zusammenhang zwischen einer Helicobacter-pylori-Infektion und Dickdarmkrebs
Eine Infektion mit Helicobacter pylori ist die weltweit häufigste bakterielle Infektion. Sie ist nicht nur der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Magenkrebs, sondern epidemiologische Daten...
Funktionelle Dyspepsie: Moderater Nutzen der Helicobacter-pylori-Eradikation
Die Funktionelle Dyspepsie (FD) ist eine chronische Erkrankung, die nach wie vor schwer zu behandeln ist. Helicobacter pylori trägt möglicherweise zur Pathophysiologie dieser Erkrankung bei.
Ulkusblutungen unter dauerhafter ASS-Einnahme: Eradikation von Helicobacter pylori?
Ulkusblutungen bei Patienten, die täglich ASS einnehmen, werden mit einer Helicobacter-pylori-Infektion in Verbindung gebracht. Einer neuen Studie in „The Lancet“ zufolge scheinen mit dem Bakterium infizierte...