In der Studie EMPA-KIDNEY hatte der SGLT-2-Inhibitor (SGLT2i) Empagliflozin positive kardiorenale Wirkungen bei Patienten mit Chronischer Nierenkrankheit (CKD) und einem Risiko für ein Fortschreiten der...
Tag - Empagliflozin
Unabhängig vom Blutdruck: Empagliflozin bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion
Eine Post-hoc-Analyse der Studie EMPEROR-Preserved belegt den Nutzen des SGLT-2-Inhibitors Empagliflozin bei Patienten mit HFpEF weitestgehend unabhängig von ihrem Blutdruck. Der Wirkstoff kann somit sicher und...
Typ-2-Diabetiker mit Herz-Kreislauf-Problemen und chronischer Nierenerkrankung: Bessere klinische Outcomes mit Empagliflozin
Empagliflozin verbessert bei Typ-2-Diabetikern mit kardiovaskulärer und chronischer Nierenerkrankung die klinischen Outcomes und reduziert die Mortalität.
Add-on-Therapie: Empagliflozin verbessert Glykämie
Eine Behandlung mit Empagliflozin als Add-on-Therapie zu Linagliptin und Metformin verbesserte bei unzureichend eingestellten Patienten mit Typ-2-Diabetes die glykämische Kontrolle und wurde über 24 Wochen gut...