Lassen sich durch nicht medikamentöse Verfahren die Symptome des Restless-Legs-Syndroms (RLS) lindern? Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat ein...
Tag - Depression
Wie sich hoher Blutdruck auf die psychische Gesundheit auswirkt
Unsere psychische Gesundheit und die unseres Herz-Kreislauf-Systems stehen in einer komplexen Wechselwirkung. Eine aktuelle Studie des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI CBS)...
Antidepressiva: Risiko einer Antibiotikaresistenz durch Induktion von Mutationen
Antibiotikaresistenzen sind eine enorme Bedrohung für die globale Gesundheit. Antidepressiva werden in großen Mengen verschrieben und sie erreichen einen ähnlichen Marktanteil (4,8%) wie Antibiotika...
COPD: Häusliche Rehabilitation mit Teleüberwachung und Gesundheits-Coaching
Weil sich eine Teleüberwachung mit Gesundheits-Coaching bei Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) auf alle Aspekte der Lebensqualität, des Selbstmanagements, der täglichen...
Placebos gegen Schuldgefühle
Schuldgefühle sind unangenehm und können belastend sein. Forschende der Universität Basel konnten zeigen, dass sich Schuldgefühle mit Placebos verringern lassen. Auch dann, wenn die behandelten Personen...
Neue Angststörung: Nomophobie auch in Deutschland weit verbreitet
Eine übermäßige Smartphone-Nutzung kann negative psychische Folgen haben, beispielsweise Nomophobie, die Angst, nicht erreichbar zu sein. Eine an der PFH Private Hochschule Göttingen durchgeführte Studie...
Depression und Diabetes wirken synergistisch auf Gesamtmortalitätsrisiko
Ziel einer britischen Studie war es, die Risiken für die Gesamtmortalität und die ursachenspezifische Mortalität bei Teilnehmern mit Diabetes und/oder einer Depression bzw. ohne eine dieser Erkrankungen zu...
Studie erforscht „Videokonferenz-Müdigkeit“
In einer Studie haben Psychologinnen und Psychologen der Universität Ulm das neue Phänomen „Videokonferenz-Müdigkeit“ untersucht. Die Erkenntnis: Vor allem bei Personen mit Tendenzen zu emotionaler...
Schmerztherapie: Online-Programm ist wirksam und kostengünstig
Über das Internet bereitgestellte Programme könnten womöglich den Zugang zur Schmerzbehandlung für Menschen mit chronischen Schmerzen kostengünstig verbessern. Bisher wurden jedoch nur wenige groß angelegte...
Stimulation des Vagusnervs verstärkt Kommunikation zwischen Magen und Gehirn
Das Nervensystem nimmt Sinnesreize auf, verarbeitet sie und löst Reaktionen wie Muskelbewegungen oder Schmerzempfindungen aus. Nun konnte ein Forschungsteam um Prof. Nils Kroemer der Universitätsklinika...