Anhand von Daten aus der HypnoLaus-Studie, in der die Prävalenz schlafbezogener Atmungsstörungen in der Allgemeinbevölkerung ermittelt wurde, haben die Verfasser einer aktuellen Arbeit die Zusammenhänge...
Tag - Demenzrisiko
Alzheimer: Saures Gliafaserprotein dient als Biomarker
Forschende der Fudan University, Shanghai, China, konnten nachweisen, dass saures Gliafaserprotein (GFAP) im Plasma effektiv Alzheimer von mehreren neurodegenerativen Erkrankungen unterscheiden kann. Des...
SGLT-2-Hemmer: Einnahme korreliert mit geringerem Demenzrisiko bei älteren Patienten
Ein Typ-2-Diabetes (T2D) erhöht das Demenzrisiko, aber es fehlen eindeutige Beweise für die Empfehlung von Maßnahmen, die dieses Risiko mindern können. In einer bevölkerungsbasierten retrospektiven...
Typ-2-Diabetes: Schwere Hypoglykämieepisoden verdoppeln Demenzrisiko
Schwere Hypoglykämien sind mit einem erhöhten Demenzrisiko assoziiert. Kanadische Forscher untersuchten nun, ob dieser Zusammenhang auch bei Hypoglykämien im mittleren und späten Lebensalter bestehen...
Demenzrisiko: Ultralange Eiweiß-Fasern geben Hinweise
Im Verlauf einer Alzheimer-Erkrankung tauchen bestimmte Eiweiße im Liquor von Betroffenen auf. Forschende der Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben nun gemeinsam mit der Klinik...
Demenzrisiko bei Profi-Fußballspielern
Eine neue Kohortenstudie aus Schweden verglich über 6.000 ehemalige Fußballspieler der höchsten Liga hinsichtlich des Auftretens neurodegenerativer Erkrankungen mit einer Kontrollpopulation (>50.000)...
Demenzprävention durch Blutdrucksenkung
Beobachtungsstudien deuten auf einen U‑förmigen Zusammenhang zwischen dem Blutdruck und dem Auftreten von Demenz im Alter hin. Um die Auswirkungen einer blutdrucksenkenden Behandlung zur Vorbeugung von...
Kardiometabolische Erkrankungen erhöhen das Demenzrisiko
Individuelle kardiometabolische Störungen und genetische Faktoren sind mit einem erhöhten Demenzrisiko assoziiert. Eine Arbeitsgruppe aus England und den USA untersuchten nun, ob kardiometabolische...
Androgendeprivation: Registerstudie zeigt Assoziation mit Demenz
Studien zum Demenzrisiko nach Androgendeprivationstherapie (ADT) liefern unterschiedliche Ergebnisse. Nun hat eine aktuelle Registerstudie erneut ergeben, dass die kumulative Exposition mit ADT bei...
Höherer Blutdruck mit niedrigerem Demenzrisiko assoziiert
Eine internationale Arbeitsgruppe führte eine Analyse von 7 prospektiven, beobachtenden, bevölkerungsbasierten Kohortenstudien mit insgesamt 17.286 Studienteilnehmern in einem Ausgangsalter von 74,5...