Die Kombination der Antihypertonika Telmisartan, Amlodipin und Indapamid in niedriger Dosierung in einer einzigen Tablette führt zu einer klinisch bedeutsamen Blutdrucksenkung – und das stärker als alle...
Tag - Blutdrucksenkung
Blutdrucksenkung: Sturzgefahr bei Älteren bedenken
Es gibt nur begrenzte Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen dem Beginn einer antihypertensiven Medikation und dem Frakturrisiko bei älteren Pflegeheimbewohnern. Neue Ergebnisse zum Zusammenhang...
Medikamentös bedingte Ekzeme bei älteren Patienten
Die Zahl ärztlich diagnostizierter Ekzeme bei älteren Erwachsenen ist im Steigen begriffen. Vorläufige Daten deuten darauf hin, dass blutdrucksenkende Medikamente zum Ausbruch einer ekzematösen Dermatitis...
Hypertonie: Zilebesiran überzeugt in Phase-II-Studie
In der kürzlich in „JAMA“ publizierten Phase-II-Studie KARDIA‑1 konnte mit dem RNA-Interferenz-Therapeutikum Zilebesiran in unterschiedlichen Dosierungen im Vergleich zu Placebo über einen Zeitraum von 3–6...
Linksherzhypertrophie: Blutdruck intensiv senken
Eine linksventrikuläre Hypertrophie (LVH) in Verbindung mit erhöhten kardialen Biomarkern (maligne LVH) ist mit einem hohen Risiko für Herzversagen und Tod verbunden. In einer neuen Post-hoc-Analyse der Studie...
Intensive Blutdrucksenkung bei Senioren: Ab wann überwiegt der Nutzen das Risiko?
Nebenwirkungen einer intensivierten Blutdrucksenkung treten sofort in Erscheinung, während die Verhinderung eines schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignisses (MACE) Jahre dauern kann. Eine...
Blutdrucksenkung auch bei Senioren mit leicht erhöhtem Blutdruck
Eine Metaanalyse der Blood Pressure Lowering Treatment Trialists′ Collaboration ging der Frage nach, ob eine pharmakologische Blutdrucksenkung bei Personen im Alter von ≥70 Jahren und nur schwach erhöhtem...