Es werden dringend neue Biomarker benötigt, um Personen mit einem erhöhten Risiko für Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) frühzeitig zu identifizieren. Im Rahmen einer klinischen Studie...
Tag - Biomarker
Depressionen bei Diabetes: Biomarker könnten Therapieerfolg bestimmen
Menschen mit Diabetes leiden überdurchschnittlich häufig an Depressionen. Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ), des Forschungsinstituts an der Diabetes Akademie Mergentheim (FIDAM) und des...
Blutbasierte miRNA-Biomarker für Alzheimer identifiziert
US-Forschende identifizierten 14 miRNAs in neuronalen Vesikeln, die mit dem Risiko einer Alzheimer-Demenz assoziiert sind.
Vererbte Alzheimer-Erkrankung: Beta-Synuclein steigt frühzeitig an
Menschen mit einer erblichen Veranlagung für Alzheimer haben bereits etwa 11 Jahre vor dem erwarteten Ausbruch von Demenzsymptomen auffällige Blutwerte, die auf beschädigte Nervenzellkontakte hinweisen.
Asthma: Akustische Biomarker zur Diagnose nutzen
In einer systematischen Literaturdurchsicht haben Forschende Hinweise darauf gefunden, dass akustische Biomarker (insbesondere Husten und Wheezing) vielversprechende Unterstützer bei der Diagnose und...
Atopische Dermatitis und Psoriasis: Mehr Biomarker erforderlich
Schwere Atopische Dermatitis und Psoriasis belasten Patienten erheblich. Ein Mangel an zuverlässigen Biomarkern erschwert jedoch frühzeitige Interventionen. Die Forschungsinitiative BIOMAP zielt darauf ab...
Zöliakie: Zonulinspiegel als Biomarker
Das Protein Zonulin gilt als Marker für eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut, die wiederum als Schlüsselfaktor für die Entstehung von Autoimmunkrankheiten, einschließlich der Zöliakie (CD)...
Vorhofflimmern: Komplikationsrisiko anhand von Biomolekülen im Blut erkennbar
Eine Analyse der Biomolekül-Teilstudie der EAST-AFNET-4-Studie ergab: Biomolekülkonzentrationen im Blut von Menschen mit Vorhofflimmern können zur Identifizierung von Patienten mit hohem und niedrigem...
Blutbasierte Tests zur Früherkennung mehrerer Krebstypen
Wie gut eignen sich Bluttests, die ein Krebssignal anhand von zirkulierender zellfreier DNA (cfDNA) erkennen können, zur Früherkennung mehrerer Krebserkrankungen (MCED) per Screening? PATHFINDER war eine...
Darmkrebs: ctDNA weist zwei Jahre vor Diagnose auf Karzinom hin
Auf zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) basierende Marker für Darmkrebs können offenbar schon 2 Jahre vor der klinischen Diagnose eines kolorektalen Karzinoms im Blut nachgewiesen werden. Das zeigt die Analyse...