Die Eosinophilenzahl (BEC), das Immunglobulin (Ig) E im Blut und das fraktionierte exhalierte Stickstoffmonoxid (FeNO) sind wichtige klinische Indikatoren für die Identifizierung von Asthma Typ 2...
Tag - Asthma
Asthma und COPD: Frühgeburtlichkeit ist offenbar ein Risikofaktor
Wie eine kürzlich veröffentlichte Analyse von Registerdaten aus Finnland und Norwegen belegt, stellt Frühgeburtlichkeit einen Risikofaktor für Asthma und Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) im...
Asthma: Patienten nennen Wetter- und Luftveränderungen als häufigsten Trigger
Ziel einer US-amerikanischen Arbeitsgruppe war es, Prävalenz und Auswirkungen der von Patienten gemeldeten Asthma-Trigger auf die Krankheitslast in einer Kohorte von Patienten zu ermitteln, die sich in...
Biologika bei Asthma: Weniger Exazerbationen und Hospitalisierungen als unter Placebo
Für einen Vergleich der relativen Wirksamkeit von Biologika in der Behandlung von Asthma haben kanadische Wissenschaftler verschiedene Literaturdatenbanken nach randomisierten Studien durchsucht, in...
COPD: Wirksamkeit von Telerehabilitation und Heimtraining
Wenn Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zu einer Lungenrehabilitation geraten wird, es in erreichbarer Nähe aber kein Angebot gibt oder eine Teilnahme schwierig erscheint, ist...
Frühe Infektionen der unteren Atemwege und vorzeitiger Tod im Erwachsenenalter
Wie hängen frühkindliche (Alter <2 Jahre) Infektionen der unteren Atemwege (LRTIs) und das Risiko für vorzeitigen Tod aufgrund von Atemwegserkrankungen im Erwachsenenalter (Alter 26–73 Jahre) zusammen? Um...
ATLANTIS-Studie: Persistierende Atemflusslimitation auch bei leichtem Asthma
In einer Post-hoc-Analyse der ATLANTIS-Studie haben deren Autoren die Prävalenz, klinischen Merkmale und Auswirkungen einer persistierenden Atemflusslimitation (PAL) bei Asthmapatienten über das gesamte...
Langzeiteffekt von Asthma auf die Entwicklung einer Adipositas
In der Zeitschrift „Thorax“ berichtete kürzlich eine internationale Arbeitsgruppe über die nach ihren eigenen Angaben erste Studie, die zeigt, dass erwachsene Asthmatiker ein höheres Risiko für die...
Asthma: Volle Kontrolle bei reduziertem ökologischem Fußabdruck
Auch die Auswirkungen der medizinischen Versorgung auf das Klima geraten immer stärker in den Fokus. So hat eine Gruppe schwedischer und britischer Wissenschaftler untersucht, wie sich bei einer inhalativen...
Asthma: Atemübungen verbessern Lebensqualität
Mittelschweres bis schweres Asthma ist trotz Zugang zu fachärztlicher Versorgung und moderner Pharmakotherapie mit einer Beeinträchtigung der Asthmakontrolle und der Lebensqualität (QoL) verbunden...