Wie eine retrospektive Fall-Kontroll-Studie belegt, erhöht auch eine langfristige Belastung schon mit niedrigen Konzentrationen von Luftschadstoffen das Asthmarisiko signifikant.
Tag - Asthma
Einsame Jugendliche zeigen als Erwachsene schlechtere Gesundheit
Einsame Jugendliche haben als Erwachsene ein höheres Risiko für Depressionen, Asthma und eine schlechtere Beziehungsqualität in der Partnerschaft. Das berichtet ein Team der Harvard T.H. Chan School of Public...
Online-Asthmaschulungs-Programm stärkt die Symptomkontrolle
In einer Cluster-randomisierten kontrollierten Studie hat man untersucht, wie wirksam ein Online-Asthma-Schulungsprogramm (eAEP) bei erwachsenen Asthmapatienten zu besseren Kenntnissen der Patienten über...
Ernährungsgewohnheiten und Asthma: Mehr Fast Food – Häufiger Notaufnahme
Wer regelmäßig und viel Fast Food isst, lebt nicht gesund – so viel ist bekannt. Die Erkenntnis aber, dass eine solche Ernährungsweise bei Erwachsenen, die an Asthma leiden, zu einer höheren Wahrscheinlichkeit...
Klimafolgen erhöhen Asthma-Risiken, vor allem bei Kindern
Einen signifikanten Zusammenhang zwischen den Folgen des Klimawandels und Asthma bei Erwachsenen, vor allem aber bei Kindern, haben Wissenschaftler in einer systematischen Literaturdurchsicht erkannt, die...
Asthma: Einfluss der Luftqualität im Schul- und frühen Erwachsenenalter
Aufbauend auf Daten zu Teilnehmern aus der Geburtenkohorte BAMSE (Akronym für den schwedischen Namen der Studie zu Kindern, Allergien, Umwelt, Stockholm und Epidemiologie) haben die Autoren einer neuen...
Asthma: Akustische Biomarker zur Diagnose nutzen
In einer systematischen Literaturdurchsicht haben Forschende Hinweise darauf gefunden, dass akustische Biomarker (insbesondere Husten und Wheezing) vielversprechende Unterstützer bei der Diagnose und...
Stadtleben: Risiko für Auftreten von Asthma in der frühen Kindheit steigt
Ergebnisse einer neuen Untersuchung legen nahe, dass das Leben in der Stadt einen unabhängigen Risikofaktor für früh im Leben auftretende Infektionen ist.
Eine Depression kommt selten allein
Haben Menschen mit Depressionen ein höheres Risiko für weitere Erkrankungen? Das haben Forschende der Universitätsmedizin Greifswald zusammen mit weiteren europäischen Kooperationspartnern in einer Studie...
Psychische Belastungen bei Müttern erhöhen das Asthmarisiko ihrer Kinder
Eine Analyse von Daten zu 2056 Mutter-Kind-Paaren aus 3 prospektiven Schwangerschaftskohorten zeigt, dass das Risiko für Atemwegsprobleme im Kindesalter mit der Zunahme von belastenden Lebensereignissen...