Eine in „The Lancet“ veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass bei Kindern mit unkomplizierter Blinddarmentzündung die operative Entfernung des entzündeten Blinddarms der alleinigen Gabe von...
Tag - Antibiotika
CED: Einfluss verschiedener Antibiotikaklassen beachten
Patienten mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) zeigen oftmals einen schubförmig-remittierenden Krankheitsverlauf. Zu den Umweltfaktoren, die das Krankheitsgeschehen verschlimmern können...
Mängel bei Antibiotikaverschreibung in Krankenhäusern
Eine Untersuchung an zehn Kliniken zeigt Optimierungsbedarf bei Antibiotikaauswahl, Infektionsdiagnostik und Therapiedokumentation auf. Autoren sehen „dringenden Bedarf“ an Infektiologen und...
Atopische Dermatitis: Erhöhtes Risiko durch frühzeitige Antibiotikaexposition
In einer Kohortenstudie wurde untersucht, ob eine fetale Exposition und/oder eine frühzeitige Exposition eines Kindes gegenüber Antibiotika das Risiko eines frühen Auftretens einer Atopischen Dermatitis...
Darmmikrobiom: Selektives Antibiotikum gefunden
Kristen Muñoz und ihr Team von der University of Illinois at Urbana-Champaign (USA) berichten in ihrer aktuellen Veröffentlichung über das Design und die Entdeckung von Lolamicin, einem spezifisch gegen...
KI und Antibiotika: Synthetisierbare und wirksame Moleküle entwickelbar
Die Zunahme panresistenter Bakterien führt zu einem dringenden Bedarf an strukturell neuartigen Antibiotika. Kyle Swanson von der Stanford University (USA) und ihre Kollegen stellen in ihrer Studie eine...
Husten: Antibiotika verkürzen Symptome offenbar nicht
Eine große, prospektive Studie aus den USA zeigt, dass der Einsatz von Antibiotika bei Husten keinen messbaren Einfluss auf den Schweregrad oder die Dauer hat – selbst dann nicht, wenn eine bakterielle...
Antibiotika erhöhen das Risiko für ein Reizdarmsyndrom
Das Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle bei der Pathophysiologie des Reizdarmsyndroms (RDS). Der Einsatz von Antibiotika kann die Ökologie des Darmmikrobioms jedoch grundlegend verändern. Forschende aus...
CED: Bestimmte Medikamente korrelieren mit erhöhter Erkrankungswahrscheinlichkeit
Mehrere Medikamente stehen im Verdacht, zur Ätiologie von Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) beizutragen. Eine prospektive Kohortenstudie mit 133.137 Personen im Alter zwischen 20 und 80 Jahren...
Antibiotika-Allergien bei Älteren
Obwohl die Zahl der gemeldeten Antibiotika-Allergien mit dem Alter zunimmt, sind die charakteristischen Merkmale und Ergebnisse zur Untersuchung von Arzneimittelallergien bei älteren Erwachsenen...