Eine aktuelle Studie der DAK Gesundheit in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS sowie dem Adipositaszentrum am Städtischen Klinikum Dresden-Neustadt...
Tag - Adipositas
Leitlinie zu endoskopischen bariatrischen und metabolischen Adipositas-Therapien
Zu den Vorgehensweisen bei der Behandlung der Adipositas gehören die Änderung des Lebensstils, Medikamente sowie bariatrische und metabolische Operationen. Dabei wurden endoskopische bariatrische und...
Neuer Regulator des Glukosetransports im Fettgewebe entdeckt
Forschende konnten zeigen, dass eine reduzierte Picalm-Expression die Insulinempfindlichkeit und den Glukosetransport in Fettzellen verbessert. Die Ergebnisse könnten dazu beitragen, neue therapeutische...
Adipositas: Inkretinbasierte Therapie bei Menschen ohne Diabetes
Die Prävalenz von Adipositas ist in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen. Eine Metaanalyse untersucht die Wirksamkeit inkretinbasierter Therapien mit Semaglutid oder Tirzepatid bei adipösen Menschen ohne...
Zuckerzufuhr bei Kindern und Jugendlichen zu hoch
Die Zuckerzufuhr bei Kindern und Jugendlichen sinkt seit 2010 kontinuierlich, liegt aber immer noch über der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Menge.
Pharmakologisches Management der Adipositas
Zur Behandlung der Adipositas gibt es fortlaufend bedeutende pharmakologische Fortschritte. Eine Übersichtsarbeit gibt nun eine Zusammenfassung der aktuellen Daten zu den neurohormonellen und...
Körperliche Aktivität am Morgen fördert Wohlbefinden bei adipösen Kindern
Körperliche Aktivität am frühen Morgen wie ein aktiver Schulweg und sonstige Bewegung kann bei Kindern mit Übergewicht oder Adipositas die Mikrostruktur der weißen Gehirnsubstanz positiv beeinflussen und...
Nachtschichtarbeit kann das Risiko von Diabetes und Adipositas erhöhen
Das Ergebnis einer Studie, die von Wissenschaftlern der Washington State University, USA, durchgeführt wurde, liefert neue Hinweise darauf, warum Nachtschichtarbeiter anfälliger für Diabetes, Fettleibigkeit...
Genetisch bedingte Adipositas: Screening noch vor dem vierten Geburtstag
Bei Kindern, die unter genetisch bedingter Adipositas leiden, kommt es bereits früh zum Auftreten des Übergewichts. Daher sollte spätestens im Alter von 3,9 Jahren ein genetisches Screening durchgeführt...
Protein identifiziert, das die Bildung von gutem braunem Fett steigert
Braune Fettzellen wandeln Energie in Wärme um. Sie sind nicht nur ein Schlüssel dafür, unerwünschte Fettpolster verschwinden zu lassen, sondern schützen auch vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Jetzt...