Übergewicht und Adipositas bringen sehr oft Bluthochdruck, erhöhte Zucker‑, Blutfett- und Harnsäurewerte mit sich. Betroffene haben langfristig ein erhebliches Risiko, ein Nierenversagen zu erleiden.
Tag - Adipositas
Einfluss von Handystrahlung auf die Nahrungsaufnahme nachgewiesen
Ob es einen direkten Zusammenhang zwischen der Handystrahlung und der Nahrungsaufnahme geben könnte, hat Frau Prof. Kerstin Oltmanns, Leitern der Sektion für Psychoneurobiologie der Universität zu Lübeck, mit...
Typ-2-Diabetes: Risiko steigt mit Body-Mass-Index und Taillenumfang
Mittels systematischer Überprüfung und Dosis-Wirkungs-Metaanalyse von Kohortenstudien wurde von iranischen Forschenden eine umfassende Übersicht über den Zusammenhang zwischen Messungen der Taille, des...
Darmkrebsrisiko steigt mit jedem übergewichtigen Lebensjahr
Die Anzahl an Lebensjahren, in denen ein Mensch Übergewicht auf die Waage bringt, hat höhere Aussagekraft für das Darmkrebsrisiko als eine einmalige Messung des Körpergewichts. Dies veröffentlichen nun...
Forschende untersuchen krebsfördernde Wirkung von Adipositas
Mindestens 13 verschiedene Krebsarten, darunter viele hormonell befeuerte, werden mit Adipositas in Verbindung gebracht. Gemeinsam mit 2 Kollegen hat Dr. Maria M. Rubinstein vom Memorial Sloan Kettering Cancer...
Übergewicht in jungen Jahren – Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen
Die Zahl der Darmkrebserkrankungen im jungen Erwachsenenalter nimmt zu. Gleichzeitig steigt auch der Anteil übergewichtiger und fettleibiger junger Menschen. Ob es einen Zusammenhang zwischen diesen...
Fettgewebe wichtiger Replikationsort von SARS-CoV‑2
Adipositas ist ein wichtiger Risikofaktor für schwere Krankheitsverläufe bei Patienten mit COVID-19. Ein multidisziplinäres Forschungsteam aus dem Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) und...
Perikardiales Fett: Assoziation mit erhöhtem Risiko einer Herzinsuffizienz
In einer groß angelegten, populationsbasierten, ethnisch vielfältigen, prospektiven Kohortenstudie war die Menge des perikardialen Fettgewebes bei Frauen und Männern mit einem erhöhten Risiko für...
Maskierter nächtlicher Bluthochdruck – hohe Prävalenz in USA
Eine amerikanischer Prävalenzstudie gelangt zu dem Ergebnis, dass rund 20% der Amerikaner einen maskierten nächtlichen Bluthochdruck aufweisen. Dabei handelt es sich um einen erhöhten Blutdruck im Schlaf...
DMP zu Adipositas geplant: Betroffene qualitätsgesichert begleiten
Übergewicht und Adipositas zählen zu den größten gesundheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Hierzulande bringen etwa zwei Drittel der Bevölkerung zu viel Gewicht auf die Waage, circa ein...