Können durch Mehrfach-Agonisten bei der Behandlung von Adipositas in Zukunft noch stärkere Effekte erzielt werden?
Tag - Adipositas
Rund 70 Prozent der adipösen Jugendlichen haben eine MASLD
Rund 70% der adipösen Jugendlichen sind von einer Metabolischen dysfunktionsassoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) betroffen. Das geht aus den Ergebnissen einer in „Pediatric Obesity“...
Darmmikrobiom liefert Biomarker für Lebererkrankung bei fettleibigen Kindern
Eine Metaanalyse von Pädiatern der Med Uni Innsbruck, Österreich, zeigt, dass Veränderungen in der Zusammensetzung des Darmmikrobioms bei adipösen Kindern schon früh auf die Entwicklung einer...
Wie Übergewicht auch den Nachkommen schadet
Kinder übergewichtiger Mütter entwickeln häufig ebenfalls Stoffwechsel-Störungen, selbst wenn sie sich gesund ernähren. Eine aktuelle Studie der Universität Bonn liefert nun Hinweise darauf, warum das...
Übersichtsarbeit zur Gewichtsreduktion unter GLP-1-Rezeptoragonisten
Randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) haben die Anwendung von Glucagon-like-Peptide‑1(GLP-)1‑Rezeptoragonisten (RA) sowie dualen und 3‑fachen Ko-Agonisten zur Gewichtsreduktion bei Erwachsenen mit...
Was bringt intermittierendes Fasten bei Übergewicht?
Da das optimale Essenszeitfenster für intermittierendes Fasten (TRE) noch unklar ist, untersuchten Wissenschaftler jetzt die Auswirkungen von 3 TRE-Zeitplänen (8‑h-Fenster am frühen Tag, späten Tag und von den...
Künstliche Süßstoffe regen Hungersignale im Gehirn an
Eine Studie unter Leitung der University of Southern California (USC) und mit Tübinger Beteiligung gibt Aufschluss darüber, welche Auswirkungen der übermäßige Konsum von künstlichen Süßstoffen wie etwa...
High-Protein-Produkte verleiten zum Überessen
Müsliriegel für den Muskelaufbau, Fitnesspizza oder Proteinpudding: Immer mehr Lebensmittel im Supermarkt werben mit dem Zusatz „High Protein“ und vermitteln den Eindruck, gesünder zu sein oder beim Abnehmen zu...
Erhöhtes Krebsrisiko bei Adipositas und metabolischer Dysfunktion
Übermäßiges Körperfett gilt als Risikofaktor für ≥13 verschiedene Krebsarten. Warum genau, ist allerdings noch unklar. Denkbar sind Veränderungen im Stoffwechsel endogener Hormone, eine leichte...
Pädiatrische Adipositas: Metformin und GLP1RA erzielen gute Ergebnisse
Metformin und Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP1RA) führen bei Jugendlichen mit Adipositas zu erheblichen Verbesserungen der kardiometabolischen und anthropometrischen Outcomes und gehen...