Kompakt Allgemeinmedizin
© Robert Kneschke - stock.adobe.com (Symbolbild)

Neue US-amerikanische Leitlinie zur Ernährung bei Leberzirrhose

Mangel­er­näh­rung, defi­niert als Mangel, Über­schuss oder Ungleich­ge­wicht von Nähr­stoffen, ist eine häufige Kompli­ka­tion bei Pati­enten mit Leber­er­kran­kungen, insbe­son­dere bei Pati­enten mit Zirrhose. Zudem kann sich eine Mangel­er­näh­rung als isolierter Mikro­nähr­stoff­mangel, wie z.B. Zink­mangel, äußern und macht sich bei Pati­enten mit fort­ge­schrit­tener Leber­er­kran­kung häufig durch Gebrech­lich­keit und/oder Sarko­penie bemerkbar.

Um weiter­zu­lesen, regis­trieren Sie sich bitte hier.

Anmelden
   
Anzeige