Dass persistierende Organochlor-Schadstoffe (POPs) am atherosklerotischen Prozess beteiligt sind und eine Dysfunktion der Endothelzellen auslösen können, ist schon länger bekannt.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Dass persistierende Organochlor-Schadstoffe (POPs) am atherosklerotischen Prozess beteiligt sind und eine Dysfunktion der Endothelzellen auslösen können, ist schon länger bekannt.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Akuter übermäßiger Alkoholkonsum kann das Holiday-Heart-Syndrom verursachen, das durch Herzrhythmusstörungen einschließlich Vorhofflimmern (VHF) gekennzeichnet ist. Um weiterzulesen, registrieren...
Etwa die Hälfte der Patienten mit schwerer Aortenklappenstenose (AS) weist gleichzeitig eine obstruktive Koronare Herzkrankheit (KHK) auf. Die aktuellen Leitlinien empfehlen in diesem Fall einen...
Eine niederländische Studie untersuchte Assoziationen zwischen klinischen Merkmalen und dem Risiko für plötzlichen Herzstillstand (SCA) bei Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D), sowohl mit als auch ohne...
Myokarditis und Perikarditis sind als seltene akute unerwünschte Ereignisse nach mRNA-Impfungen gegen COVID-19 bei jungen Männern bekannt. Doch wie sieht es mit anderen kardiovaskulären Ereignissen nach COVID...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation