In der Studie EMPA-KIDNEY hatte der SGLT-2-Inhibitor (SGLT2i) Empagliflozin positive kardiorenale Wirkungen bei Patienten mit Chronischer Nierenkrankheit (CKD) und einem Risiko für ein Fortschreiten der Erkrankung über einen Studienzeitraum von 2 Jahren gezeigt. Im Nachgang der Studie (Post-trial-Periode) führte die EMPA-KIDNEY-Studiengruppe ein weiteres Follow-up durch.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.