Kompakt Allgemeinmedizin
© 7activestudio - stock.adobe.com (Symbolbild)

Chronische Nierenkrankheit und SGLT2i: Kardiorenaler Nutzen hält an

In der Studie EMPA-KIDNEY hatte der SGLT-2-Inhi­bitor (SGLT2i) Empagli­flozin posi­tive kardio­re­nale Wirkungen bei Pati­enten mit Chro­ni­scher Nieren­krank­heit (CKD) und einem Risiko für ein Fort­schreiten der Erkran­kung über einen Studi­en­zeit­raum von 2 Jahren gezeigt. Im Nach­gang der Studie (Post-trial-Periode) führte die EMPA-KIDNEY-Studi­en­gruppe ein weiteres Follow-up durch.

Um weiter­zu­lesen, regis­trieren Sie sich bitte hier.

Anmelden
   
Anzeige