Wissenschaftler vom University Medical Center in Rotterdam (Niederlande) gingen in einer prospektiven Kohortenstudie der Frage nach, ob die Verwendung von Schmerzmitteln bei älteren Patienten, die aufgrund von...
Prävention & Rehabilitation
Fehlgeburten und Thrombophilie: Heparin erhöht Lebendgeburtenrate nicht
Eine gerinnungshemmende Therapie könnte die Anzahl von Fehlgeburten und unerwünschten Schwangerschaftsausgängen bei Frauen mit wiederholten Fehlgeburten und angeborener Thrombophilie verringern. Das...
Typ-2-Diabetes: Täglicher 20-minütiger Spaziergang senkt Risiko um fast 20 Prozent
Britische Forschende untersuchten, ob ein Zusammenhang zwischen dem von Akzelerometern abgeleiteten Energieaufwand für körperliche Aktivität (PAEE) und dem Auftreten eines Typ-2-Diabetes (T2D) in einer...
Monatliche Vitamin-D-Supplementierung und kardiovaskuläre Ereignisse bei älteren Erwachsenen
Verändert eine monatliche Gabe von Vitamin D bei älteren Erwachsenen die Häufigkeit schwerer kardiovaskulärer Ereignisse (SKE)? Um dies herauszufinden, haben australische Forschende eine...
Grippeimpfung: E‑Mail erinnert Herzinsuffizienz-Patienten
Es ist hinreichend bekannt, dass eine saisonale Influenza-Impfung Patienten mit Herzinsuffizienz (HF) vor Infektion, Klinikeinweisung und Tod schützt. Doch wie erreicht man eine möglichst hohe Impfrate in...
Vorbeugung eines Nierensteinrezidivs: Kein großer Benefit durch Hydrochlorothiazid
Die Nephrolithiasis ist eine der häufigsten Nierenerkrankungen und das Rezidivrisiko ist hoch. Thiazid-Diuretika werden häufig zur Vorbeugung des Wiederauftretens von Nierensteinen verschrieben. Es liegen...
USA: Auffassung von harmlosem Cannabisrauch ist offenbar weit verbreitet
Vor dem Hintergrund, dass in vielen Ländern eine begrenzte Legalisierung von Cannabis diskutiert wird oder schon Realität geworden ist, hat eine Arbeitsgruppe in den USA dort lebende Erwachsene danach gefragt...
Multi-Krebs-Früherkennungstest bei symptomatischen Patienten
Die Analyse zirkulierender Tumor-DNA könnte das Krebsrisiko bei symptomatischen Patienten stratifizieren. Inwieweit kann ein Methylierungs-basierter Multi-Krebs-Früherkennungstest (MCED) helfen...
Welchen Einfluss haben Veränderungen des Lebensstils auf das Darmkrebsrisiko?
Wissenschaftler eines europäischen Konsortiums untersuchten die Auswirkungen von Veränderungen der Lebensgewohnheiten auf das Darmkrebsrisiko in einer Kohorte aus mehreren europäischen Ländern. Hierzu...
Biologischer Rhythmus hat Einfluss auf COVID-19-Impfung
Im Rahmen einer Studie, die von Jeffrey Haspel von der Washington University School of Medicine (St. Louis, USA) geleitet wurde, untersuchte ein Forschungsteam die Zusammenhänge zwischen dem Zeitpunkt der COVID...