Hohe Zuckerwerte schädigen Herz und Gefäße. Doch warum Diabetes die Entstehung der Herzinsuffizienz triggert und welche Mechanismen genau dahinterstecken, daran wird intensiv geforscht. Etwas Licht ins...
Allgemeinmedizin
Verdacht auf Krebs: Risiko auch ohne direkten Befund erhöht
Nach der Überweisung zur Abklärung eines dringenden Krebsverdachts wird im Rahmen des englischen National Health Service bei 7% der überwiesenen Personen Krebs diagnostiziert. Aber auch wenn zunächst kein...
COPD: Viele empfinden Einsamkeit und Isolation
Wie eine US-amerikanische Arbeitsgruppe festgestellt hat, leidet fast jeder 6. Erwachsene mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) unter sozialer Isolation und jeder 5. unter Einsamkeit. Die...
Chronische Nierenkrankheit: Erhöhtes Risiko bei Nachsalzern
Wissenschaftler der Harvard T.H. Chan School of Public Health in Boston und Tulane University in New Orleans (beide USA) untersuchten prospektiv den Zusammenhang zwischen der selbstberichteten Häufigkeit des...
Long-COVID: Dysregulation des Komplementsystems und Thromboinflammation
Eine akute SARS-CoV-2-Infektion verursacht verschiedene klinische Phänotypen, die von asymptomatischem bis lebensbedrohlichem COVID-19 reichen. Etwa 5% aller Infizierten erholen sich nicht von einer akuten...
Wirksamkeit von Probiotika beim Reizdarmsyndrom
Probiotika können beim Reizdarmsyndrom (RDS) helfen, aber Unterschiede bei den verwendeten Arten und Stämmen sowie bei den berichteten Endpunkten haben den Versuch erschwert, spezifische Empfehlungen zu geben...









