Während starker Alkoholkonsum mit Lebererkrankungen assoziiert ist, sind die Effekte eines moderaten Alkoholkonsums weniger bekannt. Um einen Zusammenhang zwischen moderatem Alkoholkonsum und...
Allgemeinmedizin
Statinmanagement zur Primärprävention: Unterschiede zwischen USA und Europa
Die Empfehlungen für Statine in der Primärprävention hängen von Risikoalgorithmen ab. Die in Nordamerika und Europa verwendeten Algorithmen unterscheiden sich erheblich in ihrer Risikoeinschätzung, den...
Auslöser für Rückenschmerzen: Relevanz psychologischer Faktoren
Die Entstehung von Rückenschmerzen ist multifaktoriell bedingt, und es ist nicht genau bekannt, welche Faktoren die Krankheit hauptsächlich fördern. Unter Verwendung eines Maschinellen-Lern-Modells...
Darmmikrobiota und Antibiotika: Fehlendes Puzzlestück entdeckt
Wie sich Darmbakterien an ihre Umwelt anpassen, ist noch nicht vollständig entschlüsselt. Forschende des Würzburger Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der University of...
Weltweite Unterschiede bei der Diabetesdiagnose und ‑prävalenz
Sowohl die Nüchternplasmaglukose- (Fasting Plasma Glucose, FPG) als auch die HbA1c-Werte werden beide zur Diabetesdiagnose verwendet, wobei diese Messungen unterschiedliche Personen als Diabetiker...
Netzwerk-Metaanalyse: Blutverdünnung nach Verschluss des linken Vorhofohres
Um einen Hinweis auf die optimale antithrombotische Therapie nach Verschluss des linken Vorhofohres (LAAO) bei Patienten mit nichtvalvulärem VHF (nvVHF) zu erhalten, führte eine internationale...









