Gebrechlichkeit (Frailty) ist mit zahlreichen Krankheiten und einer schlechten Prognose assoziiert. Ihre Auswirkungen auf chronische Lebererkrankungen sind jedoch noch weitgehend unerforscht...
Allgemeinmedizin
Lebenserwartung steigt nicht mehr so schnell
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stieg die Lebenserwartung sehr schnell an – von durchschnittlich 62 Jahren für 1900 Geborene auf 80 Jahre für 1938 Geborene. Doch werden die zwischen 1939 und 2000...
Behandlung von Störungen der Darm-Hirn-Interaktion und der Stimmungslage
Affektive Störungen bzw. Stimmungsstörungen (mood disorders) und Störungen der Darm-Gehirn-Interaktion (DGBI) sind weit verbreitet und treten häufig als Komorbidität auf. Vollständig wirksame Therapien gibt...
Fertilitätserhalt bei Krebspatienten: ASCO-Leitlinie aktualisiert
Die American Society of Clinical Oncology (ASCO) hat bereits 2006 eine Leitlinie zum Fertilitätserhalt bei Krebspatienten verfasst, die 2013 und 2018 aktualisiert wurde. Nun kam ein Gremium um Prof. H. Irene...
Schlüsselmechanismus der Alzheimer-Erkrankung entdeckt
Ein molekularer Mechanismus, der entscheidend zum Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit beiträgt, ist von einem Forschungsteam unter der Leitung des Neurobiologen Prof. Hilmar Bading von der Universität...
Blutdruckmedikation morgens oder abends: Kein Einfluss auf kardiovaskuläres Risiko
Ob nach dem Aufstehen oder vor dem Zubettgehen: Der Zeitpunkt der Einnahme von Antihypertensiva scheint hinsichtlich des kardiovaskulären Risikos keinen Einfluss zu haben. Das zeigt die randomisierte...