Unzureichender Schlaf ist mit der Entwicklung eines Typ-2-Diabetes (T2D) assoziiert, wobei die kausalen Auswirkungen von chronischem Schlafmangel auf den Glukosestoffwechsel bei Frauen unbekannt sind...
Allgemeinmedizin
Husten: Antibiotika verkürzen Symptome offenbar nicht
Eine große, prospektive Studie aus den USA zeigt, dass der Einsatz von Antibiotika bei Husten keinen messbaren Einfluss auf den Schweregrad oder die Dauer hat – selbst dann nicht, wenn eine bakterielle...
Bestrahlung regionärer Lymphknoten bei Brustkrebs im Frühstadium
Die Strahlentherapie ist seit den 1980er-Jahren viel gezielter geworden, was sowohl die Sicherheit als auch die Wirksamkeit verbessert hat. Inwieweit sich dies auf die Bestrahlung regionärer Lymphknoten bei...
Netzhautstruktur und mentale Beeinträchtigungen bei Typ-2-Diabetes
Typ-2-Diabetes (T2D) wird mit kognitiven Beeinträchtigungen und einem doppelt so hohen Demenzrisiko in Verbindung gebracht, verglichen mit gleichaltrigen Personen ohne Diabetes. Da das Auge und das Gehirn...
Verkehrslärm als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Autos, Flugzeuge, Bahnen: Sie alle produzieren Lärm, der sich allem Anschein nach negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt. Das zeigt auch eine neue Übersichtsarbeit im Fachmagazin „Circulation...
Nocebo-Effekt bei Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität?
Viele Menschen ohne Zöliakie oder Weizenallergie reduzieren ihren Glutenkonsum, weil sie glauben, dass Gluten ihre gastrointestinalen Symptome verursacht. Die Symptome könnten durch eine negative...









