Verbringen Kinder im Alter >1 Jahr vermehrt Zeit vor dem Fernseher, wirkt sich dies negativ auf ihre spätere Entwicklung aus. Das zeigt eine Studie aus Japan, die den Zusammenhang zwischen Fernseh-/DVD-Konsum bei...
Allgemeinmedizin
Husten: TAHS-Studie identifiziert sechs Subklassen
In einer aktuellen Analyse der laufenden Tasmanian Longitudinal Health Study (TAHS) haben Forschende potenziell behandelbare Merkmale für 6 Untergruppen von Patienten mit Husten identifiziert (z.B. Asthma...
Geringe Prävalenz persistierender Infektionen mit SARS-CoV‑2
Anhaltende SARS-CoV-2-Infektionen können als Virusreservoir fungieren, das künftige Ausbrüche auslösen könnte, stark divergierende Abstammungslinien hervorrufen und zu Fällen mit postakuten COVID-19...
Bewegungsmangel treibt Kosten für Gesundheitssystem und Gesellschaft in die Höhe
Die Krankheitslast, die auf unzureichende körperliche Aktivität zurückzuführen ist, hat wirtschaftliche Folgen sowohl für das Gesundheitssystem als auch für die Gesellschaft. Forschende haben den...
Risikofaktoren für Herpes-zoster-Rezidiv
Herpes zoster (HZ) wird durch eine Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus ausgelöst, das in der Kindheit Windpocken verursacht. Bislang ist keine Literaturübersicht bekannt, die sich mit der Belastung...
Mit niedrigem Sozialstatus steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Personen mit hoher Bildung und gutem Beruf haben häufig ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie eine aktuelle Studie aus Mainz zeigt. Überraschend dabei ist, dass das Einkommen eine eher...









