Fragilitätsfrakturen sind eine Komplikation des Diabetes, die durch chronische Hyperglykämie verursacht werden kann. Dänische Forschende überprüften nun die Hypothese, ob: 1. Personen mit Hyperglykämie...
Allgemeinmedizin
Wenn die Smartwatch Herzrhythmusstörungen meldet
Immer mehr Kinder und Jugendliche tragen Smartwatches, die auch die Herzfunktion überwachen. Stellt diese eine Unregelmäßigkeit des Herzrhythmus fest, verbirgt sich dahinter nur selten ein medizinisches...
SARS-CoV‑2 und dessen Varianten: Mechanismus der Immunevasion identifiziert
Eine neue Studie hat wichtige Erkenntnisse darüber geliefert, wie SARS-CoV‑2 und seine Varianten dem Immunsystem entkommen. Die Erkenntnisse ebnen den Weg für neue Therapieansätze gegen COVID-19.
Steigende Inzidenz von Plattenepithelkarzinom und Melanom
Das kutane Plattenepithelkarzinom (cSCC) und das Melanom stehen in Bezug auf die Sonnenexposition Betroffener in einem unterschiedlichen Zusammenhang. In einer aktuellen Studie australischer...
Herz-Kreislauf-Erkrankung: Autoantikörper gegen CXCR3 als neuer Risikofaktor
Chronische Entzündungen und Autoimmunität tragen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Der Chemokinrezeptor 3 (CXCR3) ist ein G‑Protein-gekoppelter Rezeptor mit einer Schlüsselrolle bei Atherosklerose...
Einnahme von niedrig dosiertem ASS zur Prävention eines Diabetes?
Entzündungen können an der Pathogenese von Diabetes beteiligt sein. Welche Effekte hat dabei niedrig dosierte Acetylsalicylsäure (ASS) auf das Auftreten eines Typ-2-Diabetes (T2D) und auf die Konzentrationen...









